Online-Redaktion

Als „Online-Reporter“ live aus dem Landtag berichten

Plenum statt Schule, Laptop statt Schulbuch: Bereits seit 2003 berichten interessierte Schülergruppen aus ganz Niedersachsen über die Plenartage im Landtag.
Begleitet werden die jeweils vierköpfigen Teams dabei von einer Lehrkraft ihrer Schule und der Landesinitiative n-21. Fachliche Unterstützung erhält jede Online-Redaktion zudem durch eine Patenschaft von einer oder einem Abgeordneten aus dem jeweiligen Wahlkreis.
Ausgestattet mit n-21-Presseausweisen sind die Online-Redaktionen hautnah dabei. Sie greifen aktuelle Themen der Plenarsitzung auf, interviewen Politikerinnen und Politiker und posten ihre Nachrichten online. n-21 stellt hierzu vernetzte Laptops, Kameras, Rekorder und schnelles Internet zur Verfügung.
Das „gläserne Studio“, ein vom Landtag bereit gestellter Redaktionsraum, gewährt zudem einen exklusiven Blick in den Plenarsaal. Unter www.landtag-online.de findest Du Artikel, Interviews und Fotos der jeweils aktuellen Redaktion. Ergebnisse der Vorgänger-Redaktionen sind auf dem Dachportal www.online-redaktionen.de abrufbar.
Informationen im Überblick
Ihr möchtet mitmachen?
Lehrkräfte können sich mit ihren Schulteams jeweils im Herbst/Winter des laufenden Jahres bei der Landesinitiative n-21 bewerben.
Mehr Infos unter www.n-21.de
Was sind Paten?
Paten sind Abgeordnete, die die Online-Redaktionen begleiten. Sie helfen den Schülerinnen und Schülern bei der Suche und der Kontaktaufnahme zu Interviewpartnern, bestärken sie im ungewohnten Umfeld „Landtag“ und erklären Organisatorisches. Erst durch die Patinnen und Paten erleben die Nachwuchsteams „Politik zum Anfassen“. In aller Regel liegt die teilnehmende Schule im Wahlkreis des jeweiligen Paten. Oft bestehen bereits Kontakte, die auf diesem Wege noch vertieft werden können.
n-21-Tabletpreisverleihung 2020
21. September 2020: Zwei Online-Redaktionen wurden gewürdigt, deren journalistisches Können im vergangenen Schuljahr besonders überzeugt hat. Die Auszeichnungen wurden von Landtagsvizepräsidentin Meta Janssen-Kucz überreicht. In der Kategorie E-Paper setzte sich die Redaktion der Schule Am Extumer Weg, Förderschule für Körperliche und Motorische Entwicklung, aus Aurich durch. Das Gewinnerteam im Bereich Online-Radio ist eine vierköpfige Redaktion des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfsburg.