Landtag Niedersachsen

Aufgaben des Landtages

mehr erfahren
Haupteingangstür zum Landtag mit dem Schriftzug "Niedersächsischer Landtag" über der Tür.

Virtueller Rundgang

mehr erfahren
Landtagspräsidentin Hanna Naber

Die Landtagspräsidentin

mehr erfahren

Aktuelles

Aus dem Plenum

Nächster Tagungsabschnitt: 3. bis 5. Mai 2023

Person steigt Portikustreppe empor

Unterstützung gesucht

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Dann sind Sie hier richtig. 

Soldanen bekommen Ehrenurkunde

Einsatz für Frieden, Freiheit und Demokratie

Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurden im Landtag geehrt.

Botschafter Vu Quang Minh und Vizepräsidentin Otte Kinast.

Besuch aus Südostasien

Heute (16. März) hat Landtagsvizepräsidentin Barbara Otte-Kinast den Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam Vu Quang Minh zu seinem Antrittsbesuch empfangen.

Blick aus dem Publikum auf einen Bildschirm mit dem Titel der Veranstaltung: Frauen(in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?

Frauen(in der)Politik – Was bringt die neue Wahlperiode

Anlässlich des Internationalen Frauentages (8. März) hatte Landtagspräsidentin am 9. März 2023 zu einer Veranstaltung in den Landtag eingeladen.

Jugendliche im Forum während "Jugend debattiert"

Jugend debattiert

Auch die diesjährige Auflage der Landesqualifikation und des Landesfinales des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ fand im Niedersächsischen Landtag statt.

Parlamentarische Termine

Junger Landtag

Landespolitik ist langweilig und kompliziert? Wir wollen Dich vom Gegenteil überzeugen. Auf unserer Website speziell für Jugendliche erfährst Du alles über Deinen Landtag und Möglichkeiten, wie Du Dich in die Demokratie einbringen kannst.

mehr erfahren

Plenar-TV

Mit Plenar-TV können die Plenarsitzungen unkompliziert von Zuhause aus angesehen werden – sortiert nach Tagesordnungspunkten und Rednerinnen und Redner. So finden Sie schnell den Beitrag, den Sie suchen.

mehr erfahren

Petitionen einreichen

Unkompliziert, digital oder analog: Per Petition können Sie sich jederzeit mit einer Bitte oder Beschwerde an den Landtag wenden. Ob Grundschülerin oder Bürgerinitiative – alle haben das Recht, eine Petition einzureichen.

mehr erfahren