Deine Abgeordneten

Was sind die Aufgaben der Abgeordneten?
Abgeordnete: So heißen Politikerinnen und Politiker, die vom Volk bei Wahlen in ein Parlament wie den Landtag gewählt – also abgeordnet – worden sind. Ein anderer Ausdruck ist: Mitglieder des Landtages. Im Landtag vertreten sie dann für eine bestimmte Zeit die Interessen der Bevölkerung und beschließen Gesetze. Deshalb nennt man Abgeordnete auch Volksvertreter oder Volksvertreterinnen. Die niedersächsischen Landtagsabgeordneten treffen stellvertretend für alle Niedersachsen wichtige politische Entscheidungen. In der Regel werden sie für fünf Jahre gewählt.
Die Politikerinnen und Politiker suchen den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Ehrliches Feedback ist für sie wichtig: So halten sie sich auf dem Laufenden und erfahren, wie ihre Politik ankommt, was den Menschen gefällt – und worüber sie sich ärgern oder wo sie Probleme sehen. Schließlich sollen die Abgeordneten ihre Entscheidungen im Interesse der Bevölkerung treffen. Sie müssen also wissen, was die Bürgerinnen und Bürger wollen und brauchen. Eure Vorschläge, Anregungen und Kritik nehmen die Abgeordneten daher sehr ernst.
Wer, wo, was, wie viele?
Welche Fraktion hat wie viele Sitze? Wie viele Abgeordnete sind Frauen? Wie alt sind die Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Durchschnitt? Und ist Politik ihr einziger Beruf, oder haben sie vor ihrem Mandat in anderen Branchen gearbeitet? Diese Fragen werden hier in übersichtlichen Diagrammen beantwortet. Noch mehr Informationen erhälst Du beim Ansteuern oder Antippen der Grafiken.
Direkter Kontakt
Hast Du Fragen an „Deine“ Abgeordneten oder Vorschläge, was man in Deiner Region oder Stadt verbessern könnte? Über die Suche findest Du ihre Kontaktdaten.
Statistik
Sitzverteilung nach Sitzen
SPD: 54CDU: 50
Fraktionslos: 11
FDP: 11
Bündnis 90/Die Grünen: 11
Sitzverteilung nach Prozent
SPD: 39.4%CDU: 36.5%
Fraktionslos: 8%
FDP: 8%
Bündnis 90/Die Grünen: 8%
Anzahl der Sitze Gesamt
137
Anzahl der Sitze nach Geschlecht
Frauenanteil im Parlament
Frauenanteil bei
Berufe der Abgeordneten
-
- 1 Personalberatung
- 1 Sparkassen
- 4 Bankwesen
- 8 kaufmännische Bereiche
- 7 technische Bereiche
- 2 sonstige
- 1 Arztpraxen
- 1 Krankenhaus
- 2 Rentner/Pensionäre
- 1 Anwaltskanzleien
- 1 Kammern und wirtschaftliche Verbände
-
- 3 Hochschule
- 4 Sparkassen
- 12 Verwaltung einschließlich kaufmännische Bereiche
- 4 Polizei
- 3 Finanzverwaltung
- 1 Krankenhaus
- 7 Schule
- 1 Bundeswehr
- 1 Kammern und wirtschaftliche Verbände
- 1 Justiz
- 1 Post und Bahn
- 1 Rechtsanwälte
-
- 10 Kaufleute, Unternehmer, Handwerksmeister
- 8 Land- und Forstwirte
- 12 Rechtsanwälte
- 1 Finanzberater
- 3 sonstige freiberuflich Tätige
- 3 Versicherungen
- 1 kaufmännische Bereiche
-
- 7 nichtstaatliche pädagogische Einrichtungen
- 1 Einrichtungen des nichtstaatlichen Bildungswesens
- 9 politische Parteien (einschließlich Landtagsfraktionen)
- 2 Gewerkschaften
- 1 Kammern und wirtschaftliche Verbände
- 1 technische Bereiche
- 1 Finanzverwaltung
- 1 Personalberatung
- 1 Kirche
- 1 sonstiges Bildungswesen
-
- 4 Eintritt in den Landtag während der Ausbildung
- 2 Hausfrauen
Durchschnittsalter der Abgeordneten
54
Durchschnittsalter bei
- SPD: 55
- CDU: 54
- Fraktionslos: 51
- FDP: 53
- Bündnis 90/Die Grünen: 49