Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
-
Ausstellung
27. August 2021 bis 23. September 2021
Befreit! Und dann? Wege nach der Befreiung 1945
Am 25. August 2021 wurde im Landtag die Ausstellung „Befreit! Und dann? Wege nach der Befreiung 1945“, erarbeitet von Studierenden der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen, eröffnet. Sie ist vom 27. August bis 23. September in der Portikushalle zu sehen.
-
Ausstellung
02. Juli 2021
Verbinden und Verbünden - 40 Jahre LKJ Niedersachsen
Vom 2. bis 15. Juli 2021 zeigt in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages die Jubiliäumsausstellung "Verbinden & Verbünden — 40 Jahre LKJ Niedersachsen" das Wirken der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen.
-
Gedenkveranstaltung
25. Januar 2021
In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 2021 fand anlässlich des internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auch im Niedersächsischen Landtag eine Gedenkstunde statt. In diesem Jahr - pandemiebedingt - nicht wie in vielen Jahren zuvor in einer eigenen Gedenkveranstaltung, sondern im Rahmen der Plenarsitzung.
-
Sonstiges
10. November 2020
Leibniz im Landtag - Digital
Am 10. und 11. November 2020 kamen auf Einladung von Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Institute mit Mitgliedern des Landtages ins Gespräch. Im Fokus stand ein bilateraler Austausch, pandemiebedingt in diesem Jahr in digitaler Form.
-
Gedenkveranstaltung
05. Oktober 2020
30. Jahrestag "Tag der Deutschen Einheit"
Am 3. Oktober 2020 feierte Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung. Auch im Niedersächsischen Landtag hat es am 5. Oktober eine Festveranstaltung zu Ehren dieses Jahrestages im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages gegeben. Der Festvortrag wurde an diesem Tag von Herrn Prof. Dr. Thomas de Maizière (MdB) gehalten.
-
Sonstiges
30. September 2020
"Wohnen – zukunftsweisend, klimagerecht!"
Die Verleihung des Niedersächsischen Staatspreises für Architektur fand im Jahr 2020 in der Portikushalle des Landtages statt – natürlich unter Corona-Bedingungen. Staatspreis und Landtag sind auf vielfältige Art und Weise miteinander verbunden.
-
Sonstiges
21. September 2020 bis 21. September 2020
n-21-Tabletpreisverleihung: Würdigung herausragender Schülerredaktionen
Jedes Jahr würdigt der Landtag herausragende Leistungen von talentierten Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten. Vizepräsidentin Meta Janssen-Kucz verlieh den n-21-Tabletpreisverleihung 2020.
-
Ausstellung
08. September 2020
75 Jahre Grenzdurchgangslager Friedland
Die Ausstellung „75 Jahre Friedland“ im Foyer des Niedersächsischen Landtags präsentierte in Schlaglichtern die Erfolgsgeschichte des Grenzdurchgangslagers, die sich auch in Zukunft weiterschreiben wird. Zugleich gab sie Einblicke in die bestehende und die zukünftige Ausstellung und Arbeit des Museums Friedland.
-
Workshop
10. März 2020
Ein rhetorisches Ringen
Über 140 Schülerinnen und Schüler, eine gemeinsame Leidenschaft: das unermüdliche Ringen um die besten Argumente. Nicht nur bei den parlamentarischen Debatten im Niedersächsischen Landtag sind rhetorisches Vermögen und argumentative Zuspitzung gefragt, sondern ebenso beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“....
-
Sonstiges
09. März 2020
"Ein Zerrbild der Wirklichkeit" - Frauenbilder in den Medien
"Das Medienbild ist ein deutliches Zerrbild der Wirklichkeit", machte Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta gleich zu Beginn ihres Grußwortes deutlich. "Ich bin überzeugt: Solange Frauen nicht gleichberechtigt in den Medien dargestellt werden, werden wir auch keine gesellschaftliche Gleichberechtigung haben."...