Arbeiten im Landtag

Niedersächsischer Landtag in Hannover: Portikushalle mit Niedersachsentreppe

Der Niedersächsische Landtag als Arbeitgeber

Dienstleister für das Parlament

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben der Verwaltung: Stenografinnen und Stenografen schreiben lückenlose Berichte der Plenarsitzungen, in der Gebäudeleitzentrale wird die komlexe Gebäudetechnik überwacht oder Mitarbeitende der Öffentlichkeitsarbeit kümmern sich um die Organisation von Landtagsführungen. Das sind nur einige Beispiele des vielfältigen Aufgabenspektrums. Allgemein lässt sich der Arbeitsauftrag der Landtagsverwaltung so umschreiben: Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen. Dadurch sind die Beziehungen zur Politik – zu den Parlamentsmitgliedern und den Fraktionen – sehr facettenreich.

Viele Mitarbeitende der Landtagsverwaltung empfinden ihre Arbeit als sinnstiftend: Jeder und jede einzelene trägt dazu bei, dass das Landesparlament – das Herz der repräsentativen Demokratie in Niedersachsen – funktioniert. 

Den Aufbau der Landtagsverwaltung können Sie unserem Organisationsplan entnehmen.

Weiter unten finden Sie alle Informationen rund um den Niedersächsischen Landtag als Arbeitgeber.

Kontakt zur Personalstelle

Niedersächsischer Landtag
Personalstelle

Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover

 +49 (0)511 3030-????
personal@lt.niedersachsen.de

Treppe am Portikus des Leineschlosses mit Menschen
Arbeiten in der Herzkammer der Demokratie. (© Focke Strangmann)

Bei uns können Sie auch Ihre beruflichen und privaten Ziele in Einklang bringen.

Bewerben Sie sich und profitieren Sie von den zahlreichen Leistungen eines attraktiven Arbeitgebers.

Sicherer Arbeitsplatz, sichere Altersvorsorge

Sowohl der Arbeitsplatz als auch der Verdienst sind im Öffentlichen Dienst sicher. Zusätzlich zur Rente wird eine eigene Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) gezahlt.

Moderne Arbeitsplatzausstattung

Alle Arbeitsplätze sind modern ausgestattet und werden bei Bedarf an persönliche Bedürfnisse angepasst.

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Mitarbeitende haben Anspruch auf Plätze in einer koopierenden Krippe und einer Kindertagesstätte. Zudem gibt es ein Eltern-Kind-Büro im Haus. Außerdem ist der Landtag Partnerbehörde von Fluxx, einem Notfallbetreuungsprojekt der Landeshauptstadt Hannover. Der Anspruch, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen, gehört fest zum Selbstverständnis des Arbeitgebers Landtagsverwaltung.

Flexibles und mobiles Arbeiten

Home-Office oder Bürotag – die Mischung macht's: Sowohl mobiles Arbeiten als auch die Arbeit vor Ort sind möglich. Der Zeitanteil, der zuhause gearbeitet werden kann, liegt bei mindestens zwei Fünftel der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit. Verschiedene Arbeitszeitmodelle können gewählt werden.

Arbeiten in Teilzeit

Arbeiten in Teilzeit ist für uns grundsätzlich kein Problem, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.

Arbeiten in der Innenstadt

Der Landtag liegt in der Innenstadt von Hannover, am Rande der Fußgängerzone, und verfügt über einen eigenen Parkplatz, der die meiste Zeit des Jahres auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsverwaltung genutzt werden kann. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr komfortabel möglich. Und sichere Fahrradständer gibt es auch.

Gesundheitsmanagement

Mit verschiedenen Angeboten werden Mitarbeitende der Landtagsverwaltung dabei unterstüzt, am Arbeitsplatz gesund zu bleiben oder nach längerer Erkrankung wieder einzusteigen.

Lebenslanges Lernen

Die Weiterbildung der Mitarbeitenden wird bestmöglich unterstützt, um die berufliche und persönliche Entwicklung auf dem jeweiligen Arbeitsplatz zu fördern. 

 

In der Mittagspause

Im „Leineschloss Casino“ – der Kantine im Hause – gibt es mittags abwechslungsreiche Gerichte aus regionalen Zutaten. Außerdem liegt die Markthalle von Hannover direkt vor der Haustür und die Kantinen anderer Behörden sind fußläufig erreichbar.

Diverse Zeitschriften in einem großen Regal.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen n können die hauseigene Bibliothek nutzen. (© Focke Strangmann)