Leibniz-Denkmal in Hannover
Leibniz-Denkmal in Hannover. (© Axel Hindemith [Public domain])

„Leibniz im Landtag“: Dialog zwischen Wissenschaft und Politik

Verantwortungsvolle Tierversuche, Windenergie, Künstliche Intelligenz, Migration und Vielfalt in Lehrplänen, Antisemitusmus, Kolonialismus, Demokratiebildung und Digitalisierung, Open Science, Sichtbarkeit und Transparenz in der niedersächsischen Forschung:

Die Institute der Leibniz-Gemeinschaft in Niedersachsen widmen sich einer Vielzahl von zukunftsweisenden Forschungsthemen. Mit dem seit 2017 bestehenden Format „Leibniz im Landtag“ hat der Forschungsverbund ein Forum für den intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Landespolitik etabliert. So sollen die Verwertbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Politik verdeutlicht, Forschungsprozesse transparent erläutert und eine Brücke in den parlamentarischen Raum geschlagen werden.

Auch in diesem Jahr werden am 8. und 9. Oktober auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Institute mit Mitgliedern des Landtages ins Gespräch kommen. Im Fokus stehen intensive Gespräche im kleinen Kreis.

 

Was?
"Leibniz im Landtag“: Dialog zwischen Wissenschaft und Politik

Wann?
8. und 9. Oktober 2025

Wo?
Niedersächsischer Landtag

Wer?
Geladener Gästekreis

Anreise

Ihr Weg zu uns