Zusammenhalt in Vielfalt?

Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner: Düzen Tekkal zu Gast im Landtag

Auf welchen kleinsten gemeinsamen Nenner kann sich unsere Gesellschaft noch verständigen? Welche Überzeugungen einen uns über Trennendes hinweg? Und welche Werte haben die Kraft, unsere Demokratie zu tragen und zu stärken?

Die Veranstaltungsreihe „Und nun, Demokratie, wie halten wir zusammen?“  will ergründen, was uns als demokratische Gesellschaft verbindet. Am 21. August war Düzen Tekkal in abendlich-entspannter Atmosphäre zu Gast im Niedersächsischen Landtag. An die gedanklichen Impulse der Autorin und Menschenrechtsaktivistin schloss sich ein offener Austausch über das Gemeinsame in der Vielfalt an, zu dem auch das Publikum herzlich eingeladen war.

Landtagspräsidentin Hanna Naber sagt: „Ein Wesensmerkmal der Demokratie ist der Wettstreit der Meinungen, die inhaltliche Auseinandersetzung – aber es braucht ein gemeinsames Fundament. Angesichts der offensichtlich starken, zentrifugalen Kräfte in unserer demokratischen Gesellschaft ist es an der Zeit, intensiv dem Gemeinsamen nachzuspüren. Düzen Tekkal kann dabei eine wichtige Impulsgeberin sein.“

 

Was?
Zusammenhalt in Vielfalt?
Ein Gesprächsabend mit Düzen Tekkal

Wann?
21. August 2025, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Wo?
Niedersächsischer Landtag
Portikushalle

Wer?
Interessierte Öffentlichkeit

Düzen Tekkal (links) und Hanna Naber
Düzen Tekkal im Gespräch mit Hanna Naber. (© Niedersächsischer Landtag)
Düzen Tekkal und Hanna Naber auf der Bühne.
Düzen Tekkal zu Gast im Landtag. (© Niedersächsischer Landtag)