Niedersachsen ist ein Flächenland. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich – auch für die parlamentarische Demokratie. Trotz oder gerade wegen seiner zentralen Lage in der Landeshauptstadt Hannover ist der Niedersächsische Landtag für viele Menschen im Land weit entfernt – nicht nur geografisch. Das erschwert mitunter den direkten Dialog über die Arbeit des Parlaments und demokratische Prozesse.
Um dem entgegenzuwirken, hat das Präsidium des Landtages das Format „Präsidium vor Ort“ ins Leben gerufen. Dabei besuchen die Mitglieder des Führungsgremiums verschiedene Orte in Niedersachsen – um Präsenz zu zeigen, zu informieren und für die parlamentarische Demokratie zu werben. Die Landtagspräsidentin, die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sowie die Schriftführerinnen und Schriftführer wollen dem weit verbreiteten Vorurteil „Die da oben hören doch sowieso nicht zu“ begegnen. Diesmal geht es in den Wahlkreis Hameln/Rinteln nach Hessisch Oldendorf (s. Programm unten).
Landtagspräsidentin Hanna Naber sagt: „Wir besuchen Hessisch Oldendorf, um mit Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam zu reflektieren, was Menschen sich heute von der Politik und unserer Demokratie wünschen. Der Austausch vor Ort ist von großem Wert, wenn es um den Zustand und die Zukunft unserer Demokratie geht.“
Das Format „Präsidium vor Ort“ ist Teil des Wahlperiodenprogramms „Fragen an die Demokratie“ der Landtagspräsidentin. In diesem Jahr lautet der Schwerpunkt:
„Und nun, Demokratie, wie halten wir zusammen?“
Folgende Programmpunkte sind geplant (Änderungen vorbehalten):
- 14:00 Uhr: Gespräche mit dem Bürgermeister Tarik Oenelcin (parteilos) und Mitgliedern des Rates der Stadt Hessisch Oldendorf (Rathaus, Marktplatz 13, 31840 Hessisch Oldendorf)
Von 15:40 bis 15:50 Uhr besteht für Medienschaffende die Möglichkeit, O-Töne zu erhalten und Bildmaterial zu erstellen.
- 16:00 Uhr: Besuch des Jugendtreffs Hemeringen (An der Schule 4, 31840 Hemeringen)
Von 17:40 bis 17:50 Uhr besteht für Medienschaffende die Möglichkeit, O-Töne zu erhalten und Bildmaterial zu erstellen.
- 18:00 Uhr: Besuch im Verein „VfB Hemeringen“ (Fußballteam für Menschen mit und ohne Behinderungen) (Vereinsheim, Hemeringer Straße 90, 31840 Hemeringen)
Von 19:50 bis 20:00 Uhr besteht für Medienschaffende die Möglichkeit, O-Töne zu erhalten und Bildmaterial zu erstellen.
- 20:00 Uhr: Abreise