Pressemitteilung 2025-09-16

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Verleihung der Landespreise im Landtag

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ – unter diesem Titel steht der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025. Zwischen September 2024 und Februar 2025 gingen mehr als 6.700 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche. Mit fast 2.300 eingereichten Beiträgen ist dies die erfolgreichste Wettbewerbsrunde seit 30 Jahren. Niedersachsen gehört dabei zu den Bundesländern, die die meisten Beiträge eingereicht haben.

Bei der aktuellen Auflage des Geschichtswettbewerbes steht die Allgegenwärtigkeit von Grenzen im Fokus – sei es mit Blick auf das Wahlalter, die Reisemöglichkeiten oder die soziale Mobilität. Nicht zuletzt ist die deutsch-deutsche Geschichte geprägt von Grenzerfahrungen. 

Insgesamt wurden 250 Landes- sowie 250 Förderpreise für Beiträge aus Niedersachsen vergeben. Als landesbeste Schule wurde das Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne ausgezeichnet. Der beste Gruppenbeitrag in Niedersachsen wurde von der Grundschule Glane in Bad Iburg eingereicht. Die gesamten Ergebnisse für Niedersachsen können auf der Website der Körber-Stiftung, die den Wettbewerb ausrichtet, eingesehen werden. 

Am 23. September 2025 lädt Landtagspräsidentin Hanna Naber zur Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen in das Forum des Landtages (Am Markte 8/9, 30159 Hannover) ein. 

Die Präsidentin Naber gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern: „Mit ihren herausragenden Beiträgen haben die jungen Menschen bewiesen, wie lebendig und inspirierend historische Forschung sein kann. Ihr Engagement, ihre Neugier und ihr Blick für die Geschichten hinter den Geschichten verdienen besondere Anerkennung.“

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

11:00 Uhr
Begrüßung durch Landtagspräsidentin Hanna Naber

ca. 11:10 Uhr
Gespräch mit Landtagspräsidentin Hanna Naber, der Niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg sowie Gabriele Woidelko, Leiterin des Bereichs Geschichte und Politik der Körber-Stiftung

anschließend
Würdigung der Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger
Auszeichnung der Landessiegerinnen und Landessieger
Übergabe des Gruppenpreises
Auszeichnung der landesbesten Schule

Hinweis

Medienschaffende sind eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an presselandtag(at)lt.niedersachsen.de wird erbeten. Einverständniserklärungen für Bildaufnahmen liegen vor.