Plenar TV-Aufzeichnungen
Gerd Hujahn
- 18.05.2022 – Für den Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit: Erdöl und Erdgas in der Erde lassen, Förderende einleiten, unnötige Kosten verhindern!
- 17.05.2022 – Voraussetzungen für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung schaffen - Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserressourcen sichtbar machen
- 23.03.2022 – Flächenverbrauch reduzieren - Industriebrachen, Brachen und "Schrottimmobilien" reaktivieren, Nachverdichtung stärken - Chancen nutzen für eine zukunftsfeste Stadt- und Regionalentwicklung
- 23.02.2022 – Vorsorge treffen für die Auswirkungen des Klimawandels: Hochwasser- und Katastrophenschutz in Niedersachsen verbessern!
- 23.02.2022 – Vorsorge treffen für die Auswirkungen des Klimawandels: Hochwasser- und Katastrophenschutz in Niedersachsen verbessern!
- 23.02.2022 – Vorsorge treffen für die Auswirkungen des Klimawandels: Hochwasser- und Katastrophenschutz in Niedersachsen verbessern!
- 23.02.2022 – Das Vorsorgeprinzip in der niedersächsischen Abwasserreinigung zukunftsorientiert weiterentwickeln
- 16.12.2021 – Für eine bessere Wasserqualität von Weser und Werra: Salzeinleitungen in die Werra konsequent reduzieren, alle planungsrechtlichen Entscheidungen auf dieses Ziel ausrichten
- 16.12.2021 – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Wassergesetzes und anderer Gesetze sowie zur Aufhebung wasserrechtlicher Verordnungen
- 15.09.2021 – Vorsorge treffen für die Auswirkungen des Klimawandels: Hochwasser- und Katastrophenschutz in Niedersachsen verbessern!
- 08.07.2021 – Das Vorsorgeprinzip in der niedersächsischen Abwasserreinigung zukunftsorientiert weiterentwickeln
- 11.06.2021 – Voraussetzungen für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung schaffen - Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserressourcen sichtbar machen
- 17.02.2021 – Immer wieder Klumpen aus dem Meer: Verschmutzung der Nordsee-Strände beenden, Küstenkommunen unterstützen, Tankreinigungen auf See verbieten
- 27.01.2021 – Herausforderungen begegnen - den ökologisch nachhaltigen Niedersächsischen Weg weitergehen - Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Erzeugungs- und Produktionskette zu kostendeckenden Preisen schaffen
- 27.01.2021 – Niedersachsen mit einem nachhaltigen und effizienten Wassermanagement für die Zukunft wappnen - Vorsorge für die Auswirkungen des Klimawandels treffen
- 11.11.2020 – Für den Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit: Erdöl und Erdgas in der Erde lassen, Förderende einleiten, unnötige Kosten verhindern!
- 13.05.2020 – Niedersachsen mit einem effizienten Wassermanagement für die Zukunft wappnen
- 18.12.2019 – Haushaltsberatungen 2020 - Haushaltsschwerpunkt Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- 11.09.2019 – Das Land muss Deichverbände bei der Teekentsorgung finanziell unterstützen
- 14.05.2019 – Unsere Gewässer vor multiresistenten Keimen schützen!
- 13.12.2018 – Können Fahrverbote durch korrekte Messwerte verhindert werden?
- 24.08.2018 – Fokus Klima - Was tut die Landesregierung gegen die drohende Rückwärtsentwicklung der Erneuerbare-Energien-Branche?
- 22.06.2018 – Fragestunde
- 21.06.2018 – Testphase zur Einführung einer Elektroschockwaffe (Taser) bei der niedersächsischen Polizei
- 21.06.2018 – Testphase zur Einführung einer Elektroschockwaffe (Taser) bei der niedersächsischen Polizei
- 21.06.2018 – Testphase zur Einführung einer Elektroschockwaffe (Taser) bei der niedersächsischen Polizei
- 21.06.2018 – Testphase zur Einführung einer Elektroschockwaffe (Taser) bei der niedersächsischen Polizei
- 21.06.2018 – Testphase zur Einführung einer Elektroschockwaffe (Taser) bei der niedersächsischen Polizei
- 28.02.2018 – Was wird die Landesregierung gegen multiresistente Keime in Gewässern unternehmen?
- 28.02.2018 – Was wird die Landesregierung gegen multiresistente Keime in Gewässern unternehmen?
- 28.02.2018 – Was wird die Landesregierung gegen multiresistente Keime in Gewässern unternehmen?