Sophie Ramdor
CDU
Landeswahlvorschlag
Lehrerin a. D.
Gieselerwall 2
38100 Braunschweig
0178 3268434
kontakt(at)sophieramdor.de
www.sophieramdor.de
facebook.com/RamdorSophie/
instagram.com/sophie_ramdor/
Lebenslauf
Geboren am 23. Juli 1992 in Braunschweig, ev.-luth., verheiratet, ein Kind. Abitur 2011. 2014 Abschluss Bachelor of Arts, 2016 Abschluss Master of Education für das Grundschullehramt und 2018 Abschluss Master of Arts (Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache) jeweils an der Universität Hildesheim. August 2017 bis Januar 2018 angestellte Lehrkraft an einer Berufsschule in Hildesheim. 2019 Beendigung des Vorbereitungsdienstes an einer Grundschule in Salzgitter-Lebenstedt. Bis zur Wahl in den Landtag dort als Lehrerin tätig
Mitglied der Jungen Union seit 2013, dort verschiedene Funktionen und Ämter auf Kreis- und Landesebene, zuletzt bis November 2022 stellv. Landesvorsitzende der Jungen Union Niedersachsen.
Mitglied in der CDU seit 2014. Seit 2021 stellv. Kreisvorsitzende der CDU Braunschweig.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (seit 8. November 2022).
Seit 2021 Mitglied des Stadtbezirksrates Lehndorf-Watenbüttel. Seit 2021 Mitglied der Verbandsversmmlung im Regionalverband Großraum Braunschweig.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit sowie gesetzliche oder vertragliche Berechtigungen, Tätigkeiten nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen
Land Niedersachsen, Lehrerin.
Es besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit beim Land Niedersachsen nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen. -
Tätigkeiten in Unternehmen
Signal Iduna Krankenversicherung a. G., Dortmund, Mitglied der Mitgliederversammlung.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Braunschweig- Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel, Braunschweig, Mitglied des Stadtbezirksrates,
Regionalverband Großraum Braunschweig, Braunschweig, Mitglied der Verbandsversammlung,
Wasserverband Mittlere Oker, Braunschweig, Mitglied der Verbandsversammlung,
Land Niedersachsen, Hannover, stellv. beratendes Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses,
Land Niedersachsen, Hannover, Mitglied der Kinder- und Jugendkommission,
Landesbeirat für Jugendarbeit beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover, stellv. Mitglied. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Stiftung Eine Chance für Kinder, Hannover, Mitglied des Kuratoriums.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".