 
                                
                        Dr. Marco Mohrmann
                        CDU
                        
                                Wahlkreis: 54 Bremervörde
                            
                        
                            
                            
                                
Diplom-Agraringenieur
                            
                        
                        
                        
                        
Lange Straße 23
                        
27404 Zeven
                        
                        
                            
                            
                                
                                    
 04281 9536052 (Wahlkreisbüro)
                                
                            
                                
                            
                        
                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                    
marco.mohrmann(at)lt.niedersachsen.de (Büro)
                                
                            
                                
                            
                        
                        
                        
                        
                        
                            www.marco-mohrmann.de
                        
                        
                            
                                facebook.com/einervonunsinhannover
                            
                            
                                x.com/MarcoMohrmann
                            
                            
                                instagram.com/marcomohrmann
                            
                            
                                
                                    
                                
                            
                        
                    
Lebenslauf
                        
                                Geboren am 7. September 1973, ev.-luth., verheiratet, drei Kinder. Nach  dem Abitur 1993 Wehrdienst. Von 1994 bis 1996 Ausbildung zum Landwirt,  von 1996 bis 2001 Studium der Agrarwissenschaften in Kiel und Wageningen/NL. Von 2001 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am  Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Universität Kiel, Lehrstuhl für Haustiergenetik. Promotion  zum Dr. sc. agr. 2005. Seit 2004 bis zur Wahl in den Landtag 2017  beschäftigt bei HANSA Landhandel GmbH & Co. KG in Heeslingen. Land-  und Forstwirtschaft im Nebenerwerb. 
Seit 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Zevener Volksbank eG, ab 2023 Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck. Seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrates des Dorfladen Rhade w. V. 
Mitglied  der CDU seit 1990, Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Elbe-Weser,  Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Rotenburg. Seit Januar 2023 Generalsekretär der CDU Niedersachsen.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. und 19. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
                            
                    
Seit 2016 Mitglied des Rates der Gemeinde Rhade. Seit 2016 Mitglied des Samtgemeinderates Selsingen. Seit 2016 Mitglied des Kreistages im Landkreis Rotenburg (Wümme).
- 
                                                            In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit sowie gesetzliche oder vertragliche Berechtigungen, Tätigkeiten nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfenNebenerwerbslandwirt, Rhadereistedt, 
 Mohrmann & Mohrmann Forst GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer,
 Mohrmann & Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer,
 Behlke & Marco Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer.
- 
                                                            Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werdenNebenerwerbslandwirt, Rhadereistedt, 
 Mohrmann & Mohrmann Forst GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer,
 Mohrmann & Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer,
 Behlke & Marco Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt, Geschäftsführer.
- 
                                                            Tätigkeiten in UnternehmenZevener Volksbank eG, Zeven, Mitglied des Aufsichtsrates (bis Dez. 2022), 
 Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck eG, Beverstedt, Mitglied des Aufsichtsrates,
 Dorfladen Rhade w. V., Rhade, Mitglied des Aufsichtsrates.
- 
                                                            Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen RechtsGemeinde Rhade, Rhade, Mitglied des Rates und Bürgermeister (Letzteres bis April 2023), 
 Samtgemeinde Selsingen, Selsingen, Mitglied des Samtgemeinderates,
 Landkreis Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Mitglied des Kreistages.
- 
                                                            Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten RechtsCDU in Niedersachsen, Hannover, Generalsekretär, monatlich, Stufe 2, 
 Zentralverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Niedersachsen e. V., Hannover, Mitglied des Präsidiums.
- 
                                                            Beteiligungen an Kapital- oder PersonengesellschaftenMohrmann & Mohrmann Forst GbR, Rhadereistedt, 
 Mohrmann & Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt,
 Behlke & Marco Mohrmann PV GbR, Rhadereistedt.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".
 
                         
                        