
Immacolata Glosemeyer
SPD
Wahlkreis: 7 Wolfsburg
Einzelhandelskauffrau
Stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion
Windmühlenbreite 52
38448 Wolfsburg
05361 8905291
0175 7901132
info@immacolata-glosemeyer.de
www.immacolata-glosemeyer.de
facebook.com/immacolata.glosemeyer.mdl
instagram.com/immacolata.glosemeyer
Lebenslauf
Geboren am 1. September 1965 in Acri/Italien, verheiratet, ein Sohn. Realschulabschluss und Berufsausbildung zur Einzelhandelskauffrau. 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzende des Wolfsburger Vereins Tagesmütter e. V. Seit 1995 bis zur Wahl in den Landtag 2013 Leiterin des Wolfsburger VereinsTagesmütter e. V. Familienservice im Jugendamt der Stadt Wolfsburg.
Mitgliedschaften: SPD, GdP, Reservisten, Behindertenbeirat Wolfsburg, AWO, Aids-Hilfe, SoVD, Lichtblick Wolfsburg, "Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Rassismus" e. V. (^D<,Gelbe Hand^D<").
Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Wolfsburg. Beisitzerin des Vorstandes im SPD-Bezirk Braunschweig.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. bis 19. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013). Seit November 2017 stellv. Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.
Seit 2011 Mitglied des Ortsrates Nordstadt (Wolfsburg), seit 2010 Ortsbürgermeisterin. Seit 2011 Mitglied des Rates der Stadt Wolfsburg, Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses, Mitglied des Verwaltungsausschusses, Mitglied des Ausschusses für Bergerdienste und Feuerwehr.
Gemäß den Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtages (Abschnitt I Absatz 6) sind die veröffentlichungspflichtigen Angaben innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Mandatsantritt von den Abgeordneten mitzuteilen. Deshalb werden aktuell nur Angaben, die bereits vorliegen und verarbeitet wurden, für die begonnene 19. Wahlperiode aufgeführt. Die Angaben werden nach Eingang schnellstmöglich bearbeitet und so schrittweise vervollständigt.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit sowie gesetzliche oder vertragliche Berechtigungen, Tätigkeiten nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen
Es besteht eine gesetzliche und vertragliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit beim Wolfsburger Tagesmütterverein e. V. nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".