Christoph Plett
CDU
Landeswahlvorschlag
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vorsitzender des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen
Freiligrathstraße 4
31224 Peine
05171 7902225
05171 7902226
info(at)c-plett.de
www.cdu-peine.de/Mitglied/christoph-plett
facebook.com/plettchristoph
Lebenslauf
Geboren am 11. Juni 1966, röm.-kath., verheiratet, zwei Töchter, zwei Söhne. Nach dem Abitur am Gymnasium am Silberkamp von 1986 bis 1988 Wehrdienst, Hauptmann der Reserve. 1994 Erstes juristisches Staatsexamen an der Georg-August-Universität Göttingen. 1998 Zweites juristisches Staatsexamen. Seit 1999 als selbstständiger Anwalt in Peine tätig, seit 2004 Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Von 1988 bis 2014 und seit 2022 Mitglied des Kirchenvorstandes der Pfarrgemeinde "Zu den heiligen Engeln". Seit 2021 Mitglied des Verwaltungsausschusses des Staatstheaters Braunschweig. Seit 2022 Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Seit 2022 Mitglied im Präsidium des Niedersächsischen Landkreistages.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. und 19. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Vorsitzender des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen.
Seit 2021 Mitglied des Kreistages im Landkreis Peine.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit sowie gesetzliche oder vertragliche Berechtigungen, Tätigkeiten nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen
Rechtsanwälte Plett & Coll., Peine, Rechtsanwalt.
-
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Rechtsanwälte Plett & Coll., Peine, Rechtsanwalt, mit folgenden anzeigepflichtigen Vertragspartnern:
- Mandant 3, 2022 (ab Beginn der 19. Wahlperiode), Stufe 1,
- Mandant 4, 2022 (ab Beginn der 19. Wahlperiode), Stufe 2, 2023, Stufe 3, 2024, Stufe 3, 2025, Stufe 4,
- Mandant 6, 2022 (ab Beginn der 19. Wahlperiode), Stufe 1,
- Mandant 24, 2023, Stufe 1,
- Mandant 25, 2023, Stufe 1,
- Mandant 29, 2023, Stufe 1,
- Mandant 30, 2023, Stufe 1,
- Mandant 33, 2023, Stufe 2,
- Mandant 36, 2023, Stufe 1,
- Mandant 46, 2023, Stufe 1,
- Mandant 47, 2023, Stufe 1,
- Mandant 57, 2023, Stufe 1,
- Mandant 58, 2023, Stufe 2,
- Mandant 90, 2023, Stufe 1,
- Mandant 91, 2023, Stufe 1,
- Mandant 95, 2023, Stufe 1,
- Mandant 96, 2023, Stufe 1,
- Mandant 114, 2023, Stufe 1,
- Mandant 116, 2023, Stufe 1,
- Mandant 119, 2023, Stufe 1,
- Mandant 121, 2023, Stufe 1,
- Mandant 126, 2024, Stufe 1,
- Mandant 127, 2024, Stufe 1,
- Mandant 128, 2024, Stufe 2,
- Mandant 131, 2024, Stufe 1,
- Mandant 138, 2024, Stufe 1,
- Mandant 139, 2024, Stufe 1,
- Mandant 140, 2024, Stufe 1,
- Mandant 142, 2024, Stufe 2,
- Mandant 145, 2024, Stufe 1,
- Mandant 148, 2024, Stufe 1,
- Mandant 151, 2024, Stufe 1,
- Mandant 152, 2024, Stufe 1,
- Mandant 157, 2024, Stufe 1,
- Mandant 158, 2024, Stufe 1,
- Mandant 159, 2024, Stufe 1,
- Mandant 166, 2024, Stufe 1,
- Mandant 176, 2024, Stufe 1,
- Mandant 177, 2024, Stufe 1,
- Mandant 178, 2024, Stufe 1,
- Mandant 198, 2024, Stufe 1,
- Mandant 207, 2024, Stufe 1,
- Mandant 215, 2024, Stufe 1,
- Mandant 218, 2025, Stufe 1,
- Mandant 220, 2025, Stufe 1,
- Mandant 232, 2025, Stufe 2,
- Mandant 233, 2025, Stufe 1,
- Mandant 238, 2025, Stufe 1,
- Mandant 241, 2025, Stufe 1,
- Mandant 245, 2025, Stufe 1,
- Mandant 263, 2025, Stufe 1,
- Mandant 264, 2025, Stufe 1,
- Mandant 271, 2025, Stufe 1,
- Mandant 277, 2025, Stufe 1,
- Mandant 279, 2025, Stufe 1,
- Mandant 284, 2025, Stufe 1,
- Mandant 289, 2025, Stufe 2,
- Mandant 290, 2025, Stufe 2. -
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Peine, Peine, Mitglied des Kreistages,
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Verwaltungsausschusses,
Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, Mitglied des Stiftungsrates,
Katholische Pfarrgemeinde "Zu den heiligen Engeln", Peine, Mitglied des Kirchenvorstandes. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Nds. Landkreistag, Hannover, Mitglied des Präsidiums.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".