Landtag Niedersachsen

Abgeordnete im Plenarsaal

Plenum aktuell

mehr erfahren
Mikrofon in einem Sitzungsraum.

Öffentliche Anhörungen des Petitionsausschusses

mehr erfahren
Treppe vor dem Haupteingang

Virtueller Rundgang durch den Landtag

mehr erfahren
Fragen an die Demokratie - Banner zur Veranstaltunsreihe

Programm der Landtagspräsidentin

mehr erfahren

Aktuelles

Steinhaus Bunderhee, , turmartiger Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert

Dekmalpflege "MehrWert als du denkst"

Ausstellung im Landtag vom 4. bis 23. November 2025

Eine Stenografin schreibt vor dem Rednerpult mit.

Verbandstag der Parlamentsstenografen

Der Verbandstag der Parlaments- und Verhandlungsstenografen findet in diesem Jahr in Hannover statt. Am 22. und 23. November 2025 wird im Landtag getagt.

Foto eines Straßenschildes mit der Aufschrift "Hannah-Arendt-Platz" mit dem Portikus des Niedersächsischen Landtages im Hintergrund

Akademie im Landtag: Hannah Arendt am 25. November

Der Ideenhistoriker Matthias Bormuth und die Philosophin Linda Sauer sprechen im Landtag über das Werk Hannah Arendts und diskutieren mit Abgeordneten.

Roswitha Dasch und das Finkelstein Trio musizieren vor einem Publikum aus Schülerinnen und Schülern.

Musikalisch-szenische Lesung

14. November 2025: "Eine wundersame Rettung“ – Tamar - ein Kinderschicksal im Holocaust

Besuchergruppe auf der Niedersachsentreppe

Offene Besucherabende

Im Landtag finden regelmäßig offene Besucherabende statt, die Sie ohne Anmeldung besuchen können.

Parlamentarische Termine

Weitere Angebote

Junger Landtag

Landespolitik ist langweilig und kompliziert? Wir wollen Dich vom Gegenteil überzeugen. Auf unserer Website speziell für Jugendliche erfährst Du alles über Deinen Landtag und Möglichkeiten, wie Du Dich in die Demokratie einbringen kannst.

mehr erfahren

Plenar-TV

Mit Plenar-TV können die Plenarsitzungen unkompliziert von Zuhause aus angesehen werden – sortiert nach Tagesordnungspunkten und Rednerinnen und Redner. So finden Sie schnell den Beitrag, den Sie suchen.

mehr erfahren

Petitionen einreichen

Unkompliziert, digital oder analog: Per Petition können Sie sich jederzeit mit einer Bitte oder Beschwerde an den Landtag wenden. Ob Grundschülerin oder Bürgerinitiative – alle haben das Recht, eine Petition einzureichen.

mehr erfahren

Social Media