Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
-
Workshop
06. November 2024 bis 07. November 2024
"Leibniz im Landtag“: Dialog zwischen Wissenschaft und Politik
Auch 2024 werden auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Institute mit Mitgliedern des Landtages ins Gespräch kommen.
-
Ausstellung
05. November 2024 bis 24. November 2024
Wehrhafte Demokratie
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik: Ausstellung in der Portikushalle des Landtages anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners.
-
Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“
29. Oktober 2024
Poetry Slam „Hör! Mir! Zu!“
Unter dem Motto „Hör! Mir! Zu! – Poetry Slam über Furor und Resignation, übers Aufschreien und Zuhören“ hatte Landtagspräsidentin Hanna Naber auch in diesem Jahr fünf Poetry SlammerInnen zum poetischen Wettkampf in die Portikushalle des Niedersächsischen Landtages eingeladen.
-
Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“
24. Oktober 2024
"Die da oben machen doch eh, was sie wollen!" - Politische Kommunikation und Populismus
Demokratie, Freiheit und was nun? Politik in unruhigen Zeiten. Politikerin (Landtagspräsidentin Hanna Naber) traf Gesellschaftsforscher (Prof. Dr. Henning Laux). Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wissensorte" der Leibniz Universität Hannover.
-
Ausstellung
24. September 2024 bis 06. Oktober 2024
Nachbarschaftsdialoge
Ausstellung in der Portikushalle des Landtages vom "Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen“ der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
-
Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“
14. September 2024
Tag der offenen Tür
Beim Tag der offenen Tür am 14. September 2024 schauten rund 12.000 Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen des Landtages.
-
Ausstellung
27. August 2024 bis 05. September 2024
Gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945
Die Ausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die in Kooperation mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen im Niedersächsischen Landtag gezeigt wird, zeigt Dokumente, Grafiken, Fotografien und Zitate zu den vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten queerer Menschen in der Zeit von 1933 bis 1945.
-
Konferenz
14. Juni 2024
Für mehr Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in der Politik
Im Zuge einer Fachtagung am 14. Juni 2024 im Niedersächsischen Landtag wurden Studienergebnisse des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) vorgestellt.
-
Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“
13. Juni 2024 bis 14. Juli 2024
Projektvorstellung: Können wir gemeinsam ...?
Wie gestalten wir das kommunikative Miteinander in unserer Demokratie? Projekte aus dem Master-Studiengang Gestaltung der HAWK in Hildesheim.
-
Preisverleihung
11. Juni 2024
„Europa (un)limited“:
71. Europäischer Wettbewerb - Ehrung im Landtag: Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber wurden am 11. Juni 2024 die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen im Forum des Niedersächsischen Landtages geehrt.