„Menschenrechte heute: Zwischen Bedrohung und Neubelebung“ – Eröffnung der Hannah Arendt Tage 2023

Seit 1998 erinnert die Landeshauptstadt Hannover mit den Hannah Arendt Tagen an die 1906 in Hannover-Linden geborene, international bekannte Politiktheoretikerin, die auch unbequemen Diskussionen nicht aus dem Weg ging. Die Veranstaltungsreihe rückt jedes Jahr ein aktuelles Thema aus Politik und Gesellschaft in verschiedenen Formaten in den Mittelpunkt, um es im Sinne Arendts zu diskutieren.
Unter dem Motto „Recht auf Rechte“! – Menschenrechte – zwischen Versprechen und Wirklichkeit werden im Rahmen der diesjährigen Hannah Arendt Tage zwischen dem 10. bis 14. Oktober verschiedene Aspekte rund um das Thema Menschenrechte beleuchtet.
Die Eröffnung der 26. Ausgabe der Hannah Arendt Tage findet auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber am 10. Oktober im Forum des Landtages statt (Am Markte 8/9) . Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und trägt den Titel „Menschenrechte heute: Zwischen Bedrohung und Neubelebung“.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Grußworte
Hanna Naber, Präsidentin des Niedersächsischen Landtages
Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Vortrag
„Menschenrechte heute: Zwischen Bedrohung und Neubelebung“
Dr. Elisabeth Tichy-Fisslberger, Richterin am Gericht der Europäischen Union (EuG), Luxemburg
Podiumsdiskussion
Die Moderation übernimmt Dany Schrader, Chefredakteurin Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Bei Interesse melden Sie sich bitte ausschließlich bei der Landeshauptstadt Hannover unter folgender Mailadresse an: hat@hannover-stadt.de.
Weitere Informationen zu den Hannah Arendt Tagen erhalten Sie auf der Website der Veranstaltungsreihe.