gelegentlich im Landkreis Gifhorn auf.
3. Kann die Landesregierung ausschließen, dass die Besenderung an Wölfen durchgeführt
wurde, die eine geringere Scheu vor Menschen hatten?
Die Besenderung von Wölfen [...] in anderen Bundesländern
besenderte Wölfe den Landkreis Uelzen durchlaufen haben. Bei einem dieser Wölfe fand im gleichen
Zeitraum ein Senderabwurf im Landkreis Lüneburg statt. Das andere Tier wanderte [...] n
Ein Wolf, der mit einem Halsband versehen regelmäßig im Nordkreis Uelzen in Ortsnähe gesichtet
wird, war Anlass der Kleinen Anfrage zur schriftlichen Beantwortung „Besenderung von Wölfen in
Nied
PDF herunterladen
20.02.2023 erstmals seit 2015 wieder
ein Wolf besendert worden sei.
1. Wo (Landkreis, Kommune) ist der Wolf besendert worden?
Die Besenderung eines Wolfes in der Nacht vom 20.03.2023 auf den 21.03 [...] sischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz namens der
Landesregierung
Besenderung eines Wolfes in Niedersachsen: Liegt ein Verstoß gegen das Niedersächsische
Jagdgesetz vor?
Anfrage [...] NJagdG ist eine Besenderung der zuständigen Jagdbehörde vor Beginn anzuzei-
gen. Die zuständige Jagdbehörde benachrichtigt die Jagdausübungsberechtigten über die geplante
Besenderung. Diese darf nur mit
PDF herunterladen
das NLWKN Wolfsbüro fern-
mündlich und auf elektronischem Wege benachrichtigt“ worden seien.
Die Landesregierung teilt in ihrer Antwort weiter mit, dass die Besenderung im Landkreis Gifhorn,
Gemeinde [...] Anfrage zur kurzfristigen schriftlichen Beantwortung zur Besenderung
eines Wolfs gibt die Landesregierung an (Drs. 19/1073), dass die „erfolgte Besenderung fernmünd-
lich und auf elektronischem Wege der zuständigen [...] sischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz namens der
Landesregierung
Besenderung eines Wolfes: Nachfragen zum Vorgehen
Anfrage des Abgeordneten Dr. Frank Schmädeke (CDU), eingegangen
PDF herunterladen
das NLWKN Wolfsbüro fern-
mündlich und auf elektronischem Wege benachrichtigt“ worden seien.
Die Landesregierung teilt in ihrer Antwort weiter mit, dass die Besenderung im Landkreis Gifhorn,
Gemeinde [...] Anfrage zur kurzfristigen schriftlichen Beantwortung zur Besenderung
eines Wolfs gibt die Landesregierung an (Drs. 19/1073), dass die „erfolgte Besenderung fernmünd-
lich und auf elektronischem Wege der zuständigen [...] schriftlichen Beantwortung
gemäß § 46 Abs. 1 GO LT
Abgeordneter Dr. Frank Schmädeke (CDU)
Besenderung eines Wolfes: Nachfragen zum Vorgehen
Anfrage des Abgeordneten Dr. Frank Schmädeke (CDU) an die La
PDF herunterladen
19/3954 zufolge wurden
in Niedersachsen innerhalb eines Jahres drei Wölfe unabhängig voneinander in der Gemeinde Ehra-
Lessin, Landkreis Gifhorn, besendert.
In beiden Pressemitteilungen wird seitens des [...] Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz namens der
Landesregierung
Besenderung von Wölfen in Niedersachsen: aktueller Stand, Erkenntnisse und Maßnahmen
Anfrage der Abgeordneten [...] Ministeriums erklärt, das Ziel bestünde darin, weitere
Wölfe zu besendern, um das vorhandene Wissen über Wölfe und damit auch den Herdenschutz in
Niedersachsen zu verbessern. Am 04.02.2024 teilte La
PDF herunterladen
19/3954 zufolge wurden
in Niedersachsen innerhalb eines Jahres drei Wölfe unabhängig voneinander in der Gemeinde Ehra-
Lessin, Landkreis Gifhorn, besendert.
In beiden Pressemitteilungen wird seitens des [...] Beantwortung
gemäß § 46 Abs. 2 GO LT
Abgeordnete Jörg Hillmer und Verena Kämmerling (CDU)
Besenderung von Wölfen in Niedersachsen: aktueller Stand, Erkenntnisse und Maßnahmen
Anfrage der Abgeordneten [...] Ministeriums erklärt, das Ziel bestünde darin, weitere
Wölfe zu besendern, um das vorhandene Wissen über Wölfe und damit auch den Herdenschutz in
Niedersachsen zu verbessern. Am 04.02.2024 teilte La
PDF herunterladen
erfolgten Wolfsabschüssen treffen zu können.
2. Wie viele Wölfe wurden in Niedersachsen bis heute in Fallen gefangen?
Seit dem Jahr 2015 wurden zwei Wölfe durch externe Auftragnehmer und drei Wölfe im [...] Regionen wurden die Wölfe jeweils besendert, und in welchen Regionen be-
finden sie sich jeweils heute?
Ein Wolf wurde im Landkreis Heidekreis besendert, ein weiteres Tier im Landkreis Celle und drei
Tiere [...] Tiere im Landkreis Gifhorn (ein Tier im Jahr 2023, zwei Tiere im Jahr 2024). Auf die Beantwortung
von Frage 7 wird verwiesen.
9. Welche Erkenntnisse hat die Besenderung der Wölfe erbracht?
Die
PDF herunterladen
„Richt-
linie Wolf“ bei der Europäischen Union. Bei sich neu etablierenden Wolfsterritorien ist die rasche
Aufnahme der betreffenden Landkreise in die „Förderkulisse Wolf“ vorgesehen.
Das Wolfsbüro des NLWKN [...] Zusammenhang mit einer Besenderung von Wölfen stellen nach § 7 Abs. 2
TierschutzG grundsätzlich einen genehmigungspflichtigen Tierversuch dar.
Die Besenderung von zwei Wölfen des sogenannten Munsteraner [...] ung der
„Richtlinie Wolf“ bei der Europäischen Union. Bei sich neu etablierenden Wolfsterritorien ist die ra-
sche Aufnahme der betreffenden Landkreise in die „Förderkulisse Wolf“ vorgesehen, sobald deren
PDF herunterladen
2. Wo hielten oder halten sich andere besenderte Wölfe in Niedersachsen auf?
3. Kann die Landesregierung ausschließen, dass die Besenderung an Wölfen durchgeführt wurde,
die eine geringere Scheu vor [...] Hillmer (CDU)
Nachfrage zu besenderten Wölfen
Anfrage des Abgeordneten Jörg Hillmer (CDU) an die Landesregierung, eingegangen am 11.03.2025
Ein Wolf, der mit einem Halsband versehen regelmäßig [...] Ortsnähe gesichtet
wird, war Anlass der Kleinen Anfrage zur schriftlichen Beantwortung „Besenderung von Wölfen in
Niedersachsen: aktueller Stand, Erkenntnisse und Maßnahmen“ (Drs. 19/6321). In der Antwort
PDF herunterladen
einer Besenderung von Wölfen stellen nach § 7 Abs. 2 des
Tierschutzgesetzes grundsätzlich einen genehmigungspflichtigen Tierversuch dar. Es kann aber
auch Fälle geben, bei denen eine Besenderung nicht [...] im Falle
der Besenderung der Munsteraner Wölfe die genehmigende Behörde und hat die naturschutzrecht-
liche Ausnahmegenehmigung erteilt.
Bereits am 10.04.2015 wurden die Landkreise Lüneburg, Heidekreis [...] Körpers.
1. Gilt das Fangen und Besendern eines Wolfes als genehmigungspflichtiger Tierversuch,
und, wenn ja, lag im Fall des besenderten Wolfes in Munster eine Genehmigung durch
das LAVES vor?
PDF herunterladen