Pressemitteilung 028/2023

Ehrung im Landtag: 70. Europäischer Wettbewerb – Jubiläum im Zeichen der Vielfalt

Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber werden am 7. Juni 2023 die diesjährigen niedersächsischen Preisträgerinnen und Preisträger des Europäischen Wettbewerbs im Niedersächsischen Landtag geehrt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Schülerwettbewerbs setzten sich unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ mit Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung auseinander. Insgesamt gehen in diesem Jahr 75 Auszeichnungen nach Niedersachsen.

Landtagspräsidentin Hanna Naber begrüßt die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte um 10:30 Uhr im Plenarsaal. Auch die niedersächsische Landesbeauftragte des Wettbewerbs, Claudia Kirsten, wird ein Grußwort halten. Im Anschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch den Landtag. Die Veranstaltung endet um circa 14:30 Uhr.

Zur Siegerehrung sagt Landtagspräsidentin Hanna Naber: „Es ist schön zu sehen, auf welch kreative Art und Weise sich Schülerinnen und Schüler mit unserer europäischen Gemeinschaft auseinandersetzen. Gemeinsame Wertevorstellungen immer wieder auszuhandeln, ist wichtig, um die Vision für die Europäische Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Dazu leistet der Europäische Wettbewerb inzwischen seit 70 Jahren einen Beitrag.“

Der Europäische Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Ins Leben gerufen wurde er 1953 in Frankreich als Aufsatzwettbewerb für ältere Schülerinnen und Schüler. Inzwischen können sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersklassen auf unterschiedliche Weise mit den vorgegebenen Themen auseinandersetzen, beispielsweise auch durch skulpturale Arbeiten oder einen Podcast. 68.699 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr deutschlandweit (inkl. Deutscher Auslandsschulen) am Wettbewerb teil. Für sie standen – unterteilt nach Altersgruppen – insgesamt 13 Aufgaben zur Auswahl. Aus Niedersachsen nahmen 2.088 Schülerinnen und Schüler von 75 Schulen am Wettbewerb teil. Dabei erstellten sie 1.138 Wettbewerbsbeiträge.

 

Ablauf der Veranstaltung

10:30 Uhr                  Begrüßung im Plenum, Grußworte: Hanna Naber, Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, und weitere

11:00 Uhr                  Preisverleihung an die Landespreisträgerinnen und Landespreisträger (erfolgt nach Modulen)

12:30 Uhr                  Fototermin in der Portikushalle

 

Hinweis

Medienschaffende sind eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an presselandtag@lt.niedersachsen.de wird erbeten.