
Wiebke Osigus
SPD
Wahlkreis: 33 Neustadt/Wunstorf
Rechtsanwältin/Mediatorin
0511 1674 344
wk(at)wiebkeosigus.de
Lebenslauf
Geboren am 27. Juni 1981. Studium der Rechtswissenschaften in Bremen und Hamburg. Referendariat in Schleswig-Holstein/Oberlandesgericht Schleswig. Seit 2008 Rechtsanwältin. Ausbildung zur Mediatorin - 2014 Ernennung als amtliche Gütestelle durch das Niedersächsische Justizministerium.
Mitgliedschaften: SPD, IGBCE, Deutscher Anwaltverein (DAV), Freundeskreis Fliegerhorst Wunstorf e.V., LandFrauen Neustadt., DLRG, Reservistenverband Panzerbataillon 33, Schützenverein Verbund Wilhelm Tell, Evangelische Kirche.
Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Neustadt am Rübenberge seit 2018. Mitglied des Vorstandes im SPD-Bezirk Hannover. Beratendes Mitglied des SPD-Landesparteirates.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
Seit 2016 Mitglied des Ortsrates Mandelsloh, Fraktionssprecherin der SPD-Ortsratsfraktion. Seit 2018 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Neustadt.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen, Hannover, Rechtsanwältin und Mediatorin.
-
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen, Hannover, Rechtsanwältin und Mediatorin.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Neustadt a. Rbge, Ortsrat Mandelsloh, Mandelsloh, Mitglied des Ortsrates und Sprecherin der SPD-Ortsratsfraktion,
Land Niedersachsen, Hannover, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes,
Kirchengemeinde Niedernstöcken, Vorsitzende des Kirchenvorstands (bis Juni 2018),
Ev.-luth. Kita Sonnenblume, Mandelsloh, Mitglied des Kindergartenbeirates.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen
- Unterausschuss "Justizvollzug und Straffälligenhilfe"
- Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
- Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebungen
- Enquetekommission zur Verbesserung des Kinderschutzes und zur Verhinderung von Missbrauch und sexueller Gewalt an Kindern