
Ulf Thiele
CDU
Wahlkreis: 83 Leer
Verlagskaufmann
Stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion
Herrenmoorweg 9
26849 Filsum-Stallbrüggerfeld
0491 919-6129
ulf.thiele@lt.niedersachsen.de
www.ulf-thiele.de
facebook.com/ulf.thiele.9
Lebenslauf
Geboren am 8. April 1971 in Leer, ev.-luth., verheiratet, zwei Söhne. Erweiterter Realschulabschluss, Abitur am beruflichen Gymnasium Wirtschaft in Leer. Zwölf Monate Wehrdienst. Anschließend Ausbildung zum Verlagskaufmann. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück.
Mitgliedschaften: VfB Uplengen, Schützenverein Uplengen, Förderverein der Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer, Förderverein Grundschule Remels, Kinderschutzbund Leer, Lebenshilfe Leer, Nabu, Lions Club Uplengen, Kulturring Uplengen, ADAC, Verein junger Kaufleute e.V. Leer, Förderverein JU-Kreisverband Leer, Schülergenossenschaft der Oberschule Uplengen.
Mitglied der CDU seit 1991. Mitglied im Vorstand des CDU-Kreisverbandes Leer seit 1992. Mitglied im Landesvorstand der CDU in Niedersachsen seit 1998. Fördermitglied der CSU seit 1999. Generalsekretär der CDU in Niedersachsen von Dezember 2005 bis November 2017. Mitgliederbeauftragter der CDU in Niedersachsen seit November 2016.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. bis 18. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit November 2017 stellv. Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Seit 1991 Mitglied des Kreistages im Landkreis Leer, stellv. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, Mitglied des Schulausschusses.
-
Tätigkeiten in Unternehmen
R+V Versicherung AG, Wiesbaden, Mitglied des Beirates (ehrenamtlich),
Raiffeisen-Volksbank eG, Aurich, Mitglied der Vertreterversammlung (ehrenamtlich),
Deutsche Messe AG, Hannover, Mitglied des Beirates (ehrenamtlich),
DOMIZIL Verwaltungs- und Verlagsgesellschaft Niederdeutsche Stimmen mbH, Hannover, Mitglied der Gesellschafterversammlung als treuhändischer Gesellschafter für die CDU in Niedersachsen (bis Mai 2018). -
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Leer, Leer, Mitglied des Rates und stellv. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion,
NORD/LB, Hannover, Mitglied des Beirates (ehrenamtlich),
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, Hannover, Mitglied der 26. Landessynode. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Niedersächsische Bingostiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit, Hannover, Mitglied des Vorstands (ehrenamtlich),
CDU in Niedersachsen, Hannover, Generalsekretär, monatlich, Stufe 2 (bis Nov. 2017),
Länderzentrum für Niederdeutsch gGmbH, Bremen, Mitglied des Aufsichtsrates (ehrenamtlich),
Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung, Hannover, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums (ehrenamtlich).
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".