
Sebastian Lechner
CDU
Landeswahlvorschlag
Diplomvolkswirt
Unternehmer
05031 13028
wahlkreisbuero(at)sebastian-lechner.de
www.sebastian-lechner.de
facebook.com/sebastian.lechner.mdl
Lebenslauf
Geboren am 21. November 1980 in Hannover, wohnhaft in Neustadt a. Rbge., verheiratet, drei Kinder. 2000 Abitur in Leonberg, Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim, Hannover, Tübingen und Göttingen, Abschluss Diplomvolkswirt. Von 2007 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen. 2010 Sachbearbeiter bei der NBank Hannover. Von 2011 bis 2012 Vorstandsreferent des Vorstandsvorsitzenden des Bankhauses Marcard, Stein & Co AG, Hamburg. Von 2013 bis 2018 geschäftsführerender Gesellschafter der samova Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg.
Mitglied der CDU seit 2001. Von 2008 bis 2014 Landesvorsitzender der Jungen Union Niedersachsen. Seit 2014 Schatzmeister des CDU Kreisverbandes Hannover-Land.
Mitglied der 16. Bundesversammlung am 12. Februar 2017.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. und 18. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013).
Seit 2011 Mitglied des Rates der Stadt Neustadt a. Rbge., seit 2015 Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Innolend GmbH, Berlin, Geschäftsführer,
samova Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg, Geschäftsführender Gesellschafter,
Lechner Unternehmensbeteiligungen GmbH, Neustadt a. Rbge., Geschäftsführer,
TNL Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Hannover, Geschäftsführer.
-
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
samova Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg, Berater, monatlich, Stufe 1 (bis März 2020).
-
Tätigkeiten in Unternehmen
samova Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg, Geschäftsführer (bis Aug. 2018),
Innolend GmbH, Berlin, Geschäftsführer (bis Nov. 2017),
Lechner Unternehmensbeteiligungen GmbH, Neustadt a. Rbge., Geschäftsführer,
TNL Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Hannover, Geschäftsführer,
Stadtnetze Neustadt a. Rbge. GmbH & Co. KG, Neustadt a. Rbge., Vorsitzender des Aufsichtsrates,
Stadtwerke Neustadt a. Rbge. GmbH, Neustadt a. Rbge., stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates,
Wirtschaftsbetriebe Neustadt a. Rbge. GmbH, Neustadt a. Rbge., stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates,
LeineNetz GmbH, Neustadt a. Rbge., Mitglied des Beirats (bis Aug. 2020), stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats (seit Aug. 2020),
Neustädter Immobilien Gesellschaft, Neustadt a. Rbge., Mitglied des Aufsichtsrates,
LeineEnergie GmbH, Garbsen, Mitglied des Aufsichtsrats.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Neustadt a. Rbge., Neustadt a. Rbge., Mitglied des Rates und Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion.
-
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
Lechner Unternehmensbeteiligungen GmbH, Neustadt a. Rbge.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Inneres und Sport
- Sonderausschuss zur Aufarbeitung der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und - daraus schlussfolgernd - zur Vorbereitung auf künftige pandemiebedingte Gesundheits- und Wirtschaftskrisen
- Datenschutzkommission
- Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes