
Dr. Karl-Ludwig von Danwitz
CDU
Wahlkreis: 44 Soltau
Landwirt
info(at)von-danwitz.com
facebook.com/KLvonDanwitz
Lebenslauf
Geboren am 26. Juli 1958 in Viersen (NRW), drei Kinder. Abitur 1977, Grundwehrdienst 1978. Studium der Agrarwissenschaften in Göttigen von 1980 bis 1983, Promotion 1984. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesforschungsanstalt 1983/84, anschließend Unternehmensberater in Schleswig-Holstein. Existenzgründung als Landwirt in Schneverdingen 1986.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (vom 4. März 2003 bis 18. Februar 2013) und der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
Seit 1991 Mitglied des Kreistages im Landkreis Heidekreis.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Landwirt, Schneverdingen.
-
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Landwirt, Schneverdingen, mit folgenden anzeigepflichtigen Vertragspartnern:
- Naturstrom Wintermoor GmbH & Co. KG, Schneverdingen, monatlich, Stufe 3,
- Bromapig GmbH, Bad Fallingbostel, monatlich, Stufe 1.
Naturstrom Wintermoor GmbH & Co. KG, Schneverdingen, Geschäftsführer. -
Tätigkeiten in Unternehmen
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH, Schneverdingen, Mitglied des Aufsichtsrats.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Heidekreis, Bad Fallingbostel, Mitglied des Kreistages.
-
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
Naturstrom Wintermoor GmbH & Co. KG, Schneverdingen.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".