
Hanna Naber
SPD
Wahlkreis: 63 Oldenburg-Nord/West
Diplom-Pädagogin und Sozialmanagement, M. A.
Schriftführerin des Niedersächsischen Landtages
Huntestraße 23
26135 Oldenburg
0441 36117513
wahlkreisbuero@hanna-naber.de
www.hannanaber.de
facebook.com/hannanaberspd
twitter.com/hannanaber
Lebenslauf
Geboren am 21. Mai 1971. Von 1990 bis 1997 Studium der Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Von 1995 bis 1997 Honorarkraft der Caritas Oldenburg/ Ammerland als Dozentin für außerschulischen Sprachunterricht. Im Jahr 1998 Jugendbildungsreferentin beim DGB Oldenburg/Wilhelmshaven. Von 1999 bis 2002 Bildungsreferentin bei der Sozialistischen Jugend Deutschlands (SJD) - Die Falken. Von 2002 bis 2010 Sozial- und Verbandsreferentin bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverband Weser-Ems. Von 2006 bis 2009 berufsbegleitendes Studium des Sozialmanagements an der Alice Salomon Hochschule Berlin/ AWO Bundesakademie. Von 2011 bis zur Wahl in den Landtag 2017 Geschäftsführerin bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverband Weser-Ems e.V. und Tochtergesellschaften.
Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks Oldenburg-Stadt. Schatzmeisterin der SPD Niedersachsen.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Seit 22. November 2017 Schriftführerin des Niedersächsischen Landtages.
Seit 2021 Mitglied des Rates der Stadt Oldenburg.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg, Verbandsgeschäftsführerin.
Es besteht eine gesetzliche und vertragliche Berechtigung, das frühere Arbeitsverhältnis mit dem AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen. -
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Oldenburg, Oldenburg, Mitglied des Rates,
Klinikum Oldenburg AöR, Oldenburg, Mitglied des Verwaltungsrates. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), SPD-Landesverband Niedersachsen, Generalsekretärin, Hannover, jährlich, Stufe 3.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".