
Deniz Kurku
SPD
Wahlkreis: 65 Delmenhorst
Politikwissenschaftler
04221 1521219
buero(at)deniz-kurku.de
www.deniz-kurku.de
facebook.com/deniz.kurku.spd
Lebenslauf
Geboren am 8. August 1982 in Delmenhorst. Nach dem Abitur 2003 Zivildienst im Seniorenheim Hildegard Stift in Groß Ippener. Während Schul- und Studienzeit diverse unterschiedliche Beschäftigungen u. a. im Einzelhandel/ Lieferfahrer. Betreuung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge als Student. Studium der Politikwissenschaften an der Universität Bremen. Ab 2006 beim Bremer Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales als Werksstudent bei Gemeinschaftsinitiative "Equal". Ende 2006 studentischer Mitarbeiter Berliner Bundestagsbüro MdB Holger Ortel. Studienabschluss 2009. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter Holger Ortel, MdB, und Referent der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion. Ab 2010 im Wahlkreisbüro Holger Ortel, ab September 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter Susanne Mittag, MdB.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
Seit 2011 Mitglied des Rates der Stadt Delmenhorst.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Susanne Mittag, MdB, Delmenhorst, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Delmenhorst, Delmenhorst, Mitglied des Rates.
-
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e. V., Oldenburg, Vertreter der Stadt Delmenhorst.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".