Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Landespreisverleihung Niedersachsen

„Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ – unter diesem Titel steht der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für die Jahre 2022/2023. Bundesweit gab es 1.651 Beiträge, davon 190 aus Niedersachsen von 537 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber fand am Mittwoch, 27. September 2023 die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen im Forum des Landtages statt.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Geschichtswettbewerbs erforschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wohnverhältnisse der Vergangenheit und deren Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit. Die Forschenden in Niedersachsen fokussierten sich auf die regionale Wohngeschichte. Einige Beiträge untersuchten die Wohnsituation deutscher Spätaussiedler in Niedersachsen. Andere begeisterten sich für das Wohnen in Schlössern, Burgen oder Klöstern.

Insgesamt wurden 30 Landes- und 30 Förderpreise für Beiträge aus Niedersachsen vergeben. Als landesbeste Schule Niedersachsens wurde die Hoffmann-von-Fallersleben-Schule in Braunschweig ausgezeichnet. Der beste Gruppenbeitrag in Niedersachsen wurde von der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover eingereicht. Die gesamten Ergebnisse für Niedersachen können auf der Website der Körber-Stiftung eingesehen werden. Im November 2023 wird der Bundespräsident die Bundessiegerinnen und Bundessieger ehren.

 

Landtagspräsidentin Hanna Naber

„Der diesjährige Geschichtswettbewerb macht deutlich, dass Geschichte nicht nur in Büchern, sondern auch in den Wänden unserer Häuser und Wohnungen steckt. Das Thema Wohnen ist aktueller denn je. Es bietet eine wundervolle Gelegenheit für junge Menschen, sich intensiv mit unserer Gesellschaft und ihrer Entwicklung auseinanderzusetzen. Ich bin mir sicher, dass dabei auch der Wert unserer Demokratie deutlicher erkannt und noch besser verstanden wird.“

Landtagspräsidentin Hanna Naber

Plakat zum Geschichtswettbewerb
Plakat zum Geschichtswettbewerb. (© Körber Stiftung)

Eindrücke vom Tag

Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Dr. Lothar Dittmer, Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Dr. Lothar Dittmer, Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung. (© Niedersächsischer Landtag)
Gäste beim Geschichtswettbewerb beim Applaus.
Die Ehrung fand im Forum des Landtages statt. (© Niedersächsischer Landtag)
Landtagspräsidentin am Rednerpult
Landtagspräsidentin Hanna Naber lobt in ihrer Rede den Einsatz der Preisträgerinnen und Preisträger. (© Niedersächsischer Landtag)
Landtagspräsidentin und Gäste des Geschichtswettbewerbs
Insgesamt wurden 30 Landes- und 30 Förderpreise für Beiträge aus Niedersachsen vergeben. (© Niedersächsischer Landtag)
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Urkunden.
Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte - unter diesem Motto fand der Wettbewerb dieses Jahr statt. (© Niedersächsischer Landtag)
Schülerinnen schauen in ihre Urkunden
Stolze Preisträgerinnen studieren ihre Urkunden. (© Niedersächsischer Landtag)