Pressemitteilung 141/2020

Corona-Pandemie: Eingeschränkte Wiederaufnahme des Besucherdienstangebotes nach Ende der Sommerpause

Die sinkenden Infektionszahlen lassen erstmalig wieder Veranstaltungsformate in Innenräumen zu. Auch das Angebot des Besucherdienstes des Niedersächsischen Landtages kann somit nach der kommenden parlamentarischen Sommerpause in reduziertem Umfang und unter Einschränkungen wiederaufgenommen werden.

Zu den Formaten, die ab September 2021 wieder angeboten werden können, zählt der Plenarbesuch für Gruppen von 8 bis 21 Personen. Interessierte erhalten eine Einführung bezüglich des Plenargeschehens, nehmen auf der Besuchertribüne Platz und führen im Anschluss eine Diskussion mit Mitgliedern des Landtages. Führungen durch das Leineschloss können vorerst weiterhin nicht angeboten werden, da die Vorgaben des Hygieneschutzes zunächst nur Veranstaltungen ermöglichen, die vornehmlich im Sitzen stattfinden. Informationen zum Anmeldeverfahren finden sich ab sofort auf der Homepage des Landtages. Diese werden stets an die aktuelle pandemische Lage angepasst.

„Allen Parlamentsmitgliedern und auch mir ganz persönlich hat der Austausch mit Besucherinnen und Besuchern direkt im Landtagsgebäude sehr gefehlt. Es erfüllt mich mit Freude, den Landtag bald wieder zunehmend belebt zu sehen“, sagt Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta.

Hintergrund

Im November 2020 war der Besucherdienst gezwungen, sein Programm pandemiebedingt auszusetzen. Plenarsitzungen konnten zwar weiterhin von Einzelbesucherinnen und -besuchern vor Ort verfolgt werden, das übliche Rahmenprogramm für Gruppen sowie Führungen durch das Landtagsgebäude mussten jedoch entfallen.