Pressemitteilung 006/2023

Sternsingerinnen und Sternsinger im Niedersächsischen Landtag

Landtagspräsidentin Hanna Naber hat heute (6. Januar 2023) rund 50 Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Bistum Hildesheim – stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger in Niedersachsen – im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages empfangen.

Die königlich verkleideten Kinder und Jugendlichen haben mit ihren Liedern den Abgeordneten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesparlaments ihre Neujahrs- und Segenswünsche überbracht. Den Segen 20*C+M+B+23 haben sie an das Außenportal des Portikus geschrieben.

Landtagspräsidentin Naber hat den Sternsingerinnen und Sternsingern ihre Wertschätzung ausgedrückt und lobte den besonderen sozialen Einsatz der Kinder und Jugendlichen: „Das Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger ist großartig und steht für Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft weltweit. Diesen Einsatz können wir gar nicht genug würdigen.“ Präsidentin Naber bat alle Bürgerinnen und Bürger um eine Spende und gab selbst einen Obolus für die Solidaritätsaktion.

Die Sternsingerinnen und Sternsinger stellen bei ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt. Dabei machen sie auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Bundesweite Träger der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder sind das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).