
Uwe Dorendorf
CDU
Wahlkreis: 47 Elbe
Selbstständiger Versicherungsfachmann
Kassauer Straße 8
29459 Clenze
05844-4350134 (Wahlkreisbüro)
0172 5452078
wahlkreisbuero(at)uwe-dorendorf.de (Wahlkreisbüro)
www.uwe-dorendorf.de
facebook.com/UD.CDU
x.com/uwe_dorendorf
instagram.com/uwedorendorfmdl
tiktok.com/@uwe_dorendorf
Lebenslauf
Geboren am 4. Juni 1960, ev.-luth., verheiratet, zwei Kinder. Nach dem Realschulabschluss 1978 bis 1985 als Polizeivollzugsbeamter beim Bundesgrenzschutz. 1985 Wechsel in die Versicherungsbranche, Strukturleiter bei der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG und von 1988 bis 1990 als Vertriebsleiter bei der Magdeburger Versicherungsgruppe Hannover. Nach mehreren Stationen in der Branche von Dezember 1997 bis März 2023 Inhaber der VGH-Agenturen in Clenze, Zernien und Lüneburg. Seit April 2023 hauptberuflicher Versicherungsvertreter ohne Bestand.
Ehrenamtlich tätig als Ehren-Obergildemeister der Schützengilde zu Clenze, Hegeringleiter des Hegerings Clenze, Rechtsritter des Internationalen Sankt Hubertus-Ordens, 1. Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. und 19. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
Seit 2011 Mitglied des Kreistages im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit sowie gesetzliche oder vertragliche Berechtigungen, Tätigkeiten nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen
VGH-Versicherungsagentur Uwe Dorendorf, Clenze.
-
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
VGH-Versicherungsagentur Uwe Dorendorf, Clenze (bis März 2023), 2022 (ab Beginn der 19. Wahlperiode), Stufe 6, 2023, Stufe 8,
selbstständiger Versicherungsfachmann in Vertretertätigkeit ohne eigenen Bestand, Clenze (bis Juni 2025), mit folgenden anzeigepflichtigen Vertragspartnern:
- Landschaftliche Brandkasse Hannover und Provinzial Lebensversicherung Hannover, Hannover, 2023, Stufe 7, 2024, Stufe 8, 2025, Stufe 9.
-
Tätigkeiten in Unternehmen
Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg GmbH, Dannenberg, Mitglied des Beirates,
Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH, Lüchow, Mitglied der Gesellschafterversammlung,
Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lüchow-Dannenberg mbH, Lüchow, Mitglied des Aufsichtsrates,
Musikschule Lüchow-Dannenberg gGmbH, Lüchow, Mitglied des Aufsichtsrates. -
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Lüchow, Mitglied des Kreistages,
Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg Gemeinsame Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR-GM), Lüchow, Mitglied des Verwaltungsrates,
Niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn - Samtgemeinde Lüchow (Wendland), Wustrow, Mitglied des Kuratoriums,
Sparkassenzweckverband Uelzen/Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Mitglied der Verbandsversammlung,
Sparkassenkulturstiftung für Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Mitglied des Stiftungsrates. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Stiftung Niedersächsische Automatenwirtschaft, Hannover, Mitglied des Stiftungsbeirates.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".