
Doris Schröder-Köpf
SPD
Wahlkreis: 23 Hannover-Döhren
Journalistin
Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Sport
Odeonstraße 15/16
30159 Hannover
0511 1674-300 (Büro)
info(at)schroeder-koepf.de
www.schroeder-koepf.de
Lebenslauf
Geboren am 5. August 1963 in Neuburg/Donau, geschieden, drei Kinder. 1982 Abitur in Dillingen/Donau. Journalistin. Ehrenämter u. a. als Schirmherrin der Stiftung Deutsche Kinder-, Jugend- und Elterntelefone.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. bis 19. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013). Niedersächsische Lanndesbeauftragte für Migration und Teilhabe von 2013 bis 2022. Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Sport.
Keine.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, Mitglied des Rundfunkrates (bis Febr. 2023).
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".