Pressemitteilung 022/2023

Delegation des Landtagspräsidiums besucht Israel und Palästinensische Gebiete

Zwischen dem 9. und 16. Mai 2023 wird eine Delegation des Präsidiums des Niedersächsischen Landtages unter Leitung von Landtagspräsidentin Hanna Naber Israel und die Palästinensischen Gebiete besuchen. Zur Delegation gehören die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten.

Der Staat Israel feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Der Besuch im Jubiläumsjahr unterstreicht die enge und langjährige Verbundenheit des niedersächsischen Landesparlamentes mit dem Staat Israel. Die Delegation des Landtages wird sich zudem vor Ort ein Bild von der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage machen. Dafür sind unter anderem ein Termin im israelischen Außenministerium und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern politischer Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen geplant. Darüber hinaus ist das Gedenken an die Opfer von Verbrechen während des Nationalsozialismus ein Schwerpunkt der Reise. So ist ein Besuch der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem vorgesehen, wo die Delegation einen Kranz niederlegen wird. Im Anschluss soll ein persönliches Gespräch mit einer Zeitzeugin der Verbrechen im nationalsozialistischen Deutschland stattfinden.

Die Delegation wird auch die Palästinensischen Gebiete besuchen. Dabei ist auch ein Austausch mit der stellvertretenden Außenministerin Amal Jadou beabsichtigt.

Landtagspräsidentin Hanna Naber: „Uns verbindet eine enge, langjährige Freundschaft mit Israel. Im Jahre des 75-jährigen Bestehens des israelischen Staates ist die Kraft und Widerstandfähigkeit der dortigen Demokratie gefordert wie nie zuvor. Ein wichtiges Ziel unserer Reise ist, die aktuellen Entwicklungen vor Ort besser zu verstehen.“