Medien

Die Medien, das heißt Presse, Funk und Fernsehen sowie die Informationsdienste im Internet, nehmen großen Einfluss auf den Dialog zwischen Volksvertretern und Bevölkerung. Dabei spielen sie eine Doppelrolle: Einerseits dienen sie den Politikern als Sprachrohr; andererseits beschreiben, kommentieren und interpretieren sie den Politikbetrieb. Damit bilden sie die Basis für die öffentliche Meinung. Wegen dieser Kontrollfunktion werden die Medien gelegentlich als vierte Gewalt im Staat bezeichnet (nach Legislative, Exekutive und Judikative). Freie Medien sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines demokratischen Rechtsstaates.