Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen filtern
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    07. Februar 2024

    #lautsein

    Landtagspräsidentin Hanna Naber setzt während des Plenums am Mittwoch ein kraftvollzeiches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit: Das A-capella-Pop-Quartett Maybebop spielt ihren Song #lautsein aus dem Jahre 2019 in der Portikushalle des Landtages.

    Leere Bühne mit dem Schriftzug "Lautsein".
  • Sonstiges

    26. Januar 2024

    Nie wieder ist jetzt!

    Interaktives Gesprächskonzert "Lebensmelodien"für Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 im Rahmen von "Klasse Landtag".

  • Sonstiges

    25. Januar 2024

    Lebensmelodien

    Ein Konzert zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in der Marktkirche Hannover in Kooperation mit der Villa Seligmann.

  • Ausstellung

    24. Januar 2024 bis 11. Februar 2024

    "...auf deutschem Boden für die ganze Welt"

    Niedersachsen im Nationalsozialismus – eine Ausstellung im Niedersächsischen Landtag. Die Ausstellung zeigt wesentliche Etappen der Geschichte von 1933 bis 1945.

    Fünf Männer mit NS-Uniformen von hinten im Gleichschritt.
  • Sonstiges

    12. Dezember 2023 bis 13. Dezember 2023

    „Leibniz im Landtag“: Austausch zwischen Politik und Wissenschaft

    Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber tauschten sich am 12. und 13. Dezember 2023 Parlamentsmitglieder und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Rahmen des bewährten Formates "Leibniz im Landtag" aus.

    Leibniz-Denkmal in Hannover
  • Sonstiges

    14. November 2023

    „Make more noise!“

    Ein Kinomorgen im Landtag thematisiert den Kampf um das Frauenwahlrecht und die Macht der Medien.

    Ein Kostüm aus dem Film.
  • Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“

    06. November 2023

    Heut mach ich mir Gedanken! – Live-Podcast mit Soziopod

    Am Montag, 6. November 2023, fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fragen an die Demokratie“ ein Live-Podcast in Kooperation mit Soziopod statt. 

    SozioPod in der Portikushalle
  • Ausstellung

    06. November 2023 bis 03. Dezember 2023

    Unvollendete Leben

    Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht zum 9. November 2023 wird entlang des Parkplatzes des Niedersächsischen Landtages für einen Zeitraum von vier Wochen die Outdoor-Ausstellung "Unvollendete Leben" zu sehen sein.

    Plakate am Zaun.
  • Podium

    10. Oktober 2023

    „Menschenrechte heute: Zwischen Bedrohung und Neubelebung“ – Eröffnung der Hannah Arendt Tage 2023

    Zum Auftakt der diesjährigen Hannah Arendt Tage (10. bis 14. Oktober 2023) fand am Abend des 10. Oktobers eine Eröffnungsveranstaltung im Forum des Landtages statt.

    Straßenschild "Hannah-Arendt-Platz" mit Erläuterung, wer Hannah Arendt war.
  • Podium

    04. Oktober 2023

    „Fake News, Wahrheit und Wissenschaft“

    Gemeinsam mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hatte Landtagspräsidentin Naber am 4. Oktober 2023 zu einer Veranstaltung mit Impulsvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion eingeladen.

    Viele Personen sitzend von hinten; eine Frau mit lockigem Haar im Fokus.