Inhaltsbereich
Händel 4 kids
Der Traum vom neuen Leben
September/Oktober 2019: Das Bauhaus stand nie in Niedersachsen – das ist richtig. Aber hätte Walter Gropius die bedeutende Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert in Weimar gründen können, ohne den Ruhm für seinen Entwurf der Fagus-Werke in Alfeld? Was wäre das Bauhaus ohne die Tapeten der Firma Rasch, hergestellt in Bramsche bei Osnabrück? Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg wäre ohne den Bremer Bauhaus-Absolventen Wilhelm Wagenfeld um ein zeitloses Porzellanservice ärmer. Das sind längst nicht alle Spuren des Bauhauses in Niedersachsen: Lampen, Tintenfässer, Kunstwerke und viele Bauten der Moderne die überall im Land zu finden sind, wären ohne den Einfluss der Kunstschule in Weimar, Dessau und Berlin nicht entstanden. Die Ausstellung "Bauhaus – der Traum vom neuen Leben", die gemeinsam von der Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, Dr. Gabriele Andretta, und Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, präsentiert wird, begibt sich auf die Spurensuche.
Mehr Informationen...
Lichtkunstprojekt
Ein Projekt der Malschule Kunsthalle Emden
September oder Oktober 2019
Mehr Info demnächst an dieser Stelle
Jugend debattiert SPEZIAL
Zum Thema Generationengerechtigkeit
Termin: 29. September 2019
Mehr Info demnächst an dieser Stelle
Landespreisverleihung im Landtag
28. August 2019: "So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch" lautet das Thema des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Wie entstehen gesellschaftliche Krisen? Wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus und welche historische Bedeutung bekommen sie damit? Im Rahmen des 26. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit genau solchen Fragen. Am 28. August findet im Niedersächsischen Landtag die Landespreisverleihung zum Wettbewerb statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Mehr zum Geschichtswettbewerb
Tag der offenen Tür
Stipendiatenkonzert
16. Juni 2019: Das diesjährige Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbandes Hannover e. V. wird erstmals im Landtag stattfinden und steht unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin. Seit über 100 Jahren fördert der Richard-Wagner-Verband junge Musikerinnen und Musiker. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger – Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – werden sich in einem Konzert vorstellen. Einzelheiten zu dieser Veranstaltung werden Sie rechtzeitig an dieser Stelle finden.
Demokratie von Anfang an: Landesweite Kinderkonferenz im Landtag
YOUrope - es geht um dich!
Ausstellung preisgekrönter Beiträge des Europäischen Wettbewerbs
23. Mai 2019: 2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die europäischen Karten neu gemischt. Der 66. Europäische Wettbewerb will dazu beitragen, dass Kritiker wie Befürworter des europäischen Projektes zu Wort kommen. „YOUrope – es geht um dich!“ – das Motto ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler in Deutschland, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. Schülerinnen und Schüler gestalten Kampagnen für die Europawahl und setzen sich mit politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter auseinander.
Anlässlich der Preisverleihung zeigt der Niedersächsische Landtag am 23. Mai in der Portikushalle die Beiträge der diesjährigen Landessiegerinnen und Landessieger aus Niedersachsen.
Mehr zum Europäischen Wettbewerb:
https://www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/thema-des-66-ew/
Salto Wortale 2019 - Musikalische Lesung
Mehr zu Salto Wortale...