Bibliotheks- und Informationsdienste

Bücherregale und Gänge im Eingangsbereich der Bibliothek.

Wissenshort und Gedächtnis des Landtages

Das Referat Bibliotheks- und Informationsdienste der Landtagsverwaltung ist so etwas wie der Wissenshort und das Gedächtnis des Landtages. Das Referat gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche, sogenannte Sachgebiete: das Archiv, die Bibliothek, die Dokumentation/NILAS und die Zentralregistratur. Aufgabe des Referates ist die Informationsbeschaffung und -vermittlung für Parlament und Landtagsverwaltung. Die jeweiligen Serviceleistungen können von Abgeordneten, Fraktionsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern oder Vertreterinnen und Vertretern anderer Behörden, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

Der Service im Einzelnen:

  • Unterstützung der parlamentarischen und politischen Arbeit der Abgeordneten und Fraktionen durch die Beschaffung, Bewahrung und Bereitstellung von Informationen, insbesondere aus dem parlamentarisch-politischen Bereich.

  • Dokumentarische Darstellung der parlamentarischen Beratungen nach politisch-fachlichen Aspekten.

  • Unterstützung der Arbeit der Landtagsverwaltung und des Gesetzgebungs- und Beratungsdienstes (GBD) durch Bereitstellung von Informationen über rechtliche und administrative Rahmenbedingungen des politisch-parlamentarischen Handelns auf Grund europäischen, bundesstaatlichen oder landesspezifischen Rechtsetzungs- und Verwaltungshandeln.

  • Historische Aufarbeitung der parlamentarischen Arbeit sowie Sicherung der Arbeits- und Diskussionsergebnisse des Niedersächsischen Landtages.

  • Darüber hinaus im Rahmen des Möglichen Informationsbereitstellung und Auskunftserteilung auf Anfragen von Behörden, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Arbeit des Parlaments und rechtskundlich-politischen Fragen.

Weitere Informationen der Aufgabenbereiche