Stellenausschreibung

Haupteingangstür zum Landtag mit dem Schriftzug "Niedersächsischer Landtag" über der Tür.

Die Verwaltung des Niedersächsischen Landtages sucht für das Referat 5 „Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Onlineredakteurin / Onlineredakteur (w/m/d)

Entgeltgruppe 11 TV-L  |  Unbefristet  |  Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 17. Juni 2023

Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:

  • Beiträge für die Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube) des Landtages zu verfassen und vorzubereiten,
  • bei der Erstellung von multimedialem Content zu unterstützen (insbesondere Fotos erstellen und bearbeiten, Grafiken und Icons mithilfe von Vorlagen erstellen, Bild- und Soundrecherche, Nutzungsrechte klären), anlassbezogen und in Einzelfällen auch am Wochenende oder in den Abendstunden,
  • Beiträge für den Internetauftritt des Landtages zu verfassen,
  • bei der Pressearbeit zu unterstützen
    (Presseinformationen verfassen und versenden, Pressetermine organisieren und begleiten, Medienschaffende akkreditieren) und
  • bei der Umsetzung umfangreicher Projekte wie Kampagnen und Publikationen zu unterstützen.

Ihre Voraussetzungen sind:

  • Ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt bzw. ein kommunikations- oder designwissenschaftliches Studium mit politikwissenschaftlichen Bezügen,
  • erste Erfahrungen im Bereich der digitalen Außenkommu­nikation – beispielsweise in einer öffentlichen Institution oder einer Nichtregierungsorganisation,
  • nachgewiesene Kenntnisse der Adobe Creative Cloud (insbesondere Photoshop, Illustrator und InDesign) und
  • die Fähigkeit, auch komplexe parlamentarische Sachverhalte stilsicher sowie adressaten- und plattformadäquat vor allem sprachlich aufzubereiten.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse über die parlamentarische Arbeit des Landtages,
  • Erfahrungen mit Fotografie sowie mit Content-Management-Systemen (Typo3)

Wir sind...

… eine einzigartige Landesbehörde in einem der schönsten Dienstgebäude Niedersachsens mit sicheren Arbeitsplätzen und ei­nem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Neben modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen bieten wir unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmöglichkeiten, Homeoffice, umfangreiche Fortbildungsangebote und verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung an. Ihre Bewerbung ist unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Identität, Religion oder Weltanschauung herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber insbesondere Männer zu einer Bewerbung für diesen Arbeitsplatz ermutigen.

Mehr zum Niedersächsischen Landtag als Arbeitgeber

Das Leineschloss im Herbst
Arbeiten in einem der schönsten Dienstgebäude Niedersachsens. (© Niedersächsischer Landtag)

Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen, in einer Datei zusammengefassten Unterlagen (pdf-Format) vorzugsweise per E-Mail an

bewerbung@lt.niedersachsen.de
 

Kontakt

Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen:
Herr Rosengart | +49(0)511 3030-2050

Informationen zum Auswahlverfahren:
Frau Rose | +49(0)511 3030-2106