Abgeschlossene Kommissionen

Enquetekommissionen (abgeschlossen)
Enquete-Kommission Verrat an der Freiheit -Machenschaften der Stasi in Niedersachsen aufarbeiten
-
Erste Sitzung: 21. April 2015
-
Letzte Sitzung: 1. Juni 2017
-
Insgesamt 20 Sitzungen
- Zahl der Mitglieder: 17, davon 11 Mitglieder des Landtages und 6 Sachverständige, die nicht Abgeordnete waren. Von den Abgeordneten wurden vier von der CDU-Fraktion, sechs von der Zählgemeinschaft der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und einer von der Fraktion der FDP benannt.
Enquete-Kommission Demografischer Wandel - Herausforderung an ein zukunftsfähiges Niedersachsen
-
Erste Sitzung: 20. Mai 2005
-
Letzte Sitzung: 8. Juni 2007
-
Insgesamt 107 Sitzungen
-
Zahl der Mitglieder: 23, davon 15 Mitglieder des Landtages und 8 Sachverständige, die nicht Abgeordnete waren. Entsprechend der Fraktionsstärke stellte die Fraktion der CDU 8 Mitglieder, die Fraktion der SPD 5 Mitglieder und die Fraktion der FDP sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen je 1 Mitglied.
Enquete-Kommission zur künftigen Arbeit des Niedersächsischen Landtages am Beginn des 21. Jahrhunderts
-
Erste Sitzung: 12. Oktober 2000
-
Letzte Sitzung: 12. September 2002
-
Insgesamt 20 Sitzungen
-
Zahl der Mitglieder: 15, davon 9 Mitglieder des Landtages und 6 Sachverständige, die nicht Abgeordnete waren. Entsprechend der Fraktionsstärke stellte die Fraktion der SPD 5 Mitglieder, die Fraktion der CDU 3 Mitglieder und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Mitglied.
Enquete-Kommission zur Überprüfung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsrechts
-
Erste Sitzung: 18. März 1991
-
Insgesamt 50 Sitzungen
-
Mitglieder: 12, davon 9 Mitglieder des Landtages und 3 Sachverständige, die nicht Abgeordnete waren. Entsprechend der Fraktionsstärke stellte die Fraktion der SPD 4 Mitglieder, die Fraktion der CDU 3 Mitglieder und die Fraktion der FDP sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen je 1 Mitglied.