Deine Wahl

Deine Stimme für Niedersachsen
Warum wählen wichtig ist
Wie wäre das: An Deiner Schule wird eine neue Schülervertretung gewählt. Die meisten Deiner Mitschülerinnen und Mitschüler interessiert das kaum – „Was kann sich schon groß ändern?“. Einer der Kandidaten ist Leon. Seine einzige Forderung: Nur noch Salami-Pizza in der Schulkantine! „Cool“, denkst Du Dir jetzt vielleicht. Aber: Kaum jemand geht wählen, bloß Leons Kumpels stimmen ab. Leon gewinnt. Aber schon nach zwei Wochen könnt ihr Salami-Pizza nicht mehr sehen...
Zugegeben, das Beispiel ist unrealistisch. Aber es geht ums Prinzip. Wählen ist wichtig, denn: Wer nicht wählt, lässt andere für sich entscheiden. Bei der Wahl des niedersächsischen Landtages ist das nicht anders – bloß geht es dann um viel mehr als Pizza. Nur wer am Wahltag seine Stimmen abgibt, kann mitbestimmen, welche Parteien, Politikerinnen und Politiker in den kommenden fünf Jahren das Sagen haben: Wie viele Jahre musst Du mindestens zur Schule gehen? Kannst Du am Sonntag einkaufen? Kostet das Studium Gebühren? Oder: Ist das Rauchen in Kneipen erlaubt? Die Landtagsabgeordneten entscheiden in Hannover über viele Fragen, die Deinen Alltag und Dein Leben in Niedersachsen direkt beeinflussen. Kann einem das wirklich egal sein?
Das Wahlrecht – echter Luxus
Wenn Du 18 Jahre alt bist, in Niedersachsen wohnst und die deutsche Staatsangehörigkeit hast, kannst auch Du Deine Stimmen bei der Landtagswahl abgeben. Und diese drei Punkte, also die Volljährigkeit, der Wohnort und die Staatsbürgerschaft sind auch die einzigen Dinge, die wichtig sind. Alle Menschen, auf die sie zutreffen, haben das Recht bei ihren Landtag zu wählen. Aber: Das war nicht immer so. Bis 1919 waren Frauen in Deutschland z.B. noch bei Wahlen ausgeschlossen – in der Schweiz sogar bis 1971.
Das Recht, eine Volksvertretung zu wählen, ist also eine bedeutende historische Errungenschaft und nicht selbstverständlich. Für Demokratie und freie Wahlen kämpfen auch heute noch weltweit viele Menschen – und setzen dabei sogar ihr Leben aufs Spiel.
Fakten im Überblick
Wahlberechtigt
etwa 6,1 Millionen Niedersachsen
Wahlalter
ab 18 Jahre
Sitze im Landtag
mindestens 135
Wahlperiode
5 Jahre
Wahlkreise
87
Nächster Wahltermin
Herbst 2022