Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
16. August 2018
Frauenmedienstammtisch zu Gast bei der Landtagspräsidentin
Männer vernetzen sich, Frauen sollten das auch tun. Aus dieser Idee gründeten Frauen der Landespressekonferenz im Jahr 2008 den niedersächsischen Frauenmedienstammtisch: Viermal im Jahr treffen sich Frauen aus Medien, Politik, Verbänden, Wirtschaft und Medienwirtschaft an verschiedenen Orten zum Austausch und zum...
-
Termin der Landtagspräsidentin
09. August 2018
Nahum Goldmann Fellowship
Was macht die eigene kulturelle Identität aus? Wie prägen mich die Traditionen und Werte, mit denen ich aufgewachsen bin? Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Identität ist vielfach Ausgangspunkt für Abgrenzung gegenüber allem Fremden. Das Nahum-Goldmann-Fellowship-Programm jedoch verfolgt die gegenteilige...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
05. Juli 2018
Madame Doktorin Schlözer hält Einzug ins Leineschloss
Als erste deutsche Frau erhielt Dorothea Schlözer 1787 den Doktor der Philosophie. Durch eine zerbrochene Fensterscheibe musste sie noch im Verborgenen zusehen, wie die Universität Göttingen ihr den Titel verlieh. Frauen waren zur Ernennung in der Universitätsbibliothek nicht zugelassen. Heute ist Schlözer Vorbild: Ihr...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
29. Juni 2018
Sommerreise 2018
Wie werden wir in 20 Jahren an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern? Dann, wenn uns Zeitzeugen nicht mehr aus eigenem Erleben berichten können? Wie kann eine lebendige Erinnerungskultur aussehen, die auch die jüngeren Generationen einbezieht? Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
25. Juni 2018
Talar und Lippenstift
Am Montag den 25. Juni 2018 empfing Landtagspräsidentin Gabriele Andretta Pfarrer Thomas Ehgart. Thomas Ehgart übergab der Landtagspräsidentin einen tiefroten Lippenstift sowie eine Einladung zur Ausstellung „Talar und Lippenstift. 50 Jahre Frauen im Pfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig“.
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
14. Juni 2018
Beirat für Inklusion besucht Landtag
Bereits den Umgestaltungsprozess des neuen Plenarbereiches begleitete der Beirat für Inklusion mit seiner vielfältigen Expertise. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta besuchten nun Vertreterinnen und Vertreter des Gremiums den Landtag erneut, um sich über die Umsetzung ihrer Einbringungen zu...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
13. Juni 2018
Antrittsbesuch der lettischen Botschafterin
Deutschland und Lettland müssen sich gemeinsam für Europa engagieren: Darüber waren sich Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta und die Botschafterin der Republik Lettland, Inga Skujina, bei ihren ersten Treffen rasch einig. Beide wünschen sich noch mehr Austausch von Studentinnen und Studenten beider Länder und...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
31. Mai 2018
Kinderführung am 31. Mai
Das erlebt man nicht jeden Tag: Einmal eine richtige Präsidentin treffen. Kinder der Grundschule Bad Münder staunten nicht schlecht als die Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta vor ihnen stand und ihnen höchstpersönlich den neuen Plenarsaal zeigte. Die engagierten Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
31. Mai 2018
Jugendliche aus Großbritannien zu Gast bei der Landtagspräsidentin
Am heutigen Tag empfing Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta 30 Jugendliche aus Slough (Großbritannien). Die Jugendlichen nehmen in diesen Tagen an einem Dreiländer-Hockeyturnier (Deutschland, Niederlande, Großbritannien) in Celle teil. In diesem Rahmen nutzten Sie die Gelegenheit, sich den Sitz des...
-
Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin
28. Mai 2018
Zeitzeuge des Holocausts und Mahner gegen den Antisemitismus
Auch mit 96 Jahren lassen ihn Geschichte und Gegenwart nicht zur Ruhe kommen: Professor Dr. Guy Stern, einziger Überlebender seiner jüdischen Familie aus Hildesheim, redet über die Gefahr des wiedererstarkenden Antisemitismus: mit Schülern seiner Geburtsstadt, Wissenschaftlern im baden-württembergischen Laupheim und...