
Stefan Wirtz
Fraktionslos
Landeswahlvorschlag
Kaufmännischer Angestellter
0511 3030 3517
stefan.wirtz(at)lt.niedersachsen.de
facebook.com/stefan.wirtz.afd
twitter.com/stefanwirtz4
Lebenslauf
Am 6. Juli 1968 in Krefeld geboren, unverheiratet in Familie mit vier Kindern. Nach dem Abitur 1987 Wehrdienst, 1989 bis 1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik. Ab 1997 verschiedene Anstellungen in Industrie, Groß- und Außenhandel.
Mitglied der AfD seit 2015, seit 2016 stellvertretender Kreisvorsitzender.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017).
Seit 2016 Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Vorsitzender der AfD-Ratsfraktion.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
DeFa International GmbH, Wolfsburg, kaufmännischer Angestellter.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Rates und Vorsitzender der AfD-Ratsfraktion, jährlich, Stufe 3,
Jobcenter Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Beirats,
Wasserverband Weddel-Lehre, Cremlingen, Mitglied der Verbandsversammlung,
Wasserverband Mittlere Oker, Braunschweig, Mitglied der Verbandsversammlung. -
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
Utah Motors UG (haftungsbeschränkt), Braunschweig.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".