
Petra Joumaah
CDU
Landeswahlvorschlag
Kinderkrankenschwester
Stellv. Vorsitzende der CDU-Fraktion
Angerstraße 23a
31848 Bad Münder
05042 929309
pjoumaah@gmail.com
www.petra-joumaah.de
Lebenslauf
Geboren am 15. September 1955 in Langeloh, verheiratet, vier Kinder. Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Bis zur Wahl in den Niedersächsischen Landtag 2013 als Kinderkrankenschwester in einer Kinderarztpraxis in Bad Münder tätig.
Mitgliedschaften: Gesellschafterversammlung GeTour Bad Münder, Bürgerstiftung Weserbergland, Förderverein Hospiz Bad Münder, AWO, DRK, Förderverein Bürgerbus, Sozialraum AG, Forum Glas.
Mitglied der CDU seit 2003. Stellv. Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Hameln-Pyrmont. Stellv. Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Bad Münder. Mitglied des Vorstandes im CDU-Kreisverband Hameln-Pyrmont.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. und 18. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013).Seit November 2021 stellv. Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion.
Seit 2006 Mitglied des Ortsrates der Stadt Bad Münder, Ortsbürgermeisterin. Mitglied des Rates der Stadt Bad Münder, Vorsitzende des Bildungsausschusses.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Ortsrat Bad Münder, Bad Münder, Mitglied des Ortsrates und Ortsbürgermeisterin,
Stadt Bad Münder, Bad Münder, Mitgied des Rates.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".