
Martin Bäumer
CDU
Wahlkreis: 76 Georgsmarienhütte
Sparkassenbetriebswirt
Finanzökonom (EBS)
05426 933165
info(at)martinbaeumer.de
www.martinbaeumer.de
facebook.com/MartinBaeumerMdL
Lebenslauf
Geboren am 3. Oktober 1967 in Mineola, New York, USA, röm.-kath., verheiratet, vier Kinder. Nach dem Abitur 1987 Grundwehrdienst bei Panzergrenadierbataillonen in Schwanewede und Münster-Handorf. Anschließend ab 1988 Ausbildung zum Sparkassenkaufmann bei der Sparkasse Osnabrück, 1992 Fachlehrgang an der Sparkassenakademie Hannover mit dem Abschluss Sparkassenbetriebswirt. Im Jahr 2000 berufsbegleitendes Kontaktstudium Finanzökonomie an der EBS Finanzakademie in Oestrich-Winkel. Bis zur Wahl in den Landtag 2003 stellv. Abteilungsleiter der Vertriebssteuerung Individualkunden bei der Sparkasse Osnabrück.
Mitglied der CDU seit 1986. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Glandorf von 1994 bis 2007. Mitglied des Vorstandes im CDU-Kreisverband Osnabrück-Land seit 1998. Mitglied des Landesvorstandes der CDU in Niedersachsen seit 2014.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. bis 18. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit November 2017 stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Seit 1996 Mitglied des Rates der Gemeinde Glandorf. Seit 1996 Mitglied des Kreistages im Landkreis Osnabrück.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Naturland Hof Bäumer, Glandorf, ökologische Legehennenhaltung mit einem mobilen Hühnerstall und Betrieb eines Hofladens.
Es besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit bei der Sparkasse Osnabrück nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen. -
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Naturland Hof Bäumer, Glandorf, ökologische Legehennenhaltung mit einem mobilen Hühnerstall und Betrieb eines Hofladens.
-
Tätigkeiten in Unternehmen
Hafen Wittlager Land GmbH, Bohmte, Mitglied des Aufsichtsrates (bis Juli 2019),
Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte gGmbH, Georgsmarienhütte, Mitglied des Aufsichtsrates,
Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbH - Museum und Park Kalkriese, Bramsche, Mitglied des Aufsichtsrates (bis Juli 2019),
AWIGO Abfallwirtschaft Osnabrücker Land GmbH, Georgsmarienhütte, Mitglied im Aufsichtsrat.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Gemeinde Glandorf, Glandorf, Mitglied des Rates,
Landkreis Osnabrück, Osnabrück, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, jährlich, Stufe 3 (bis Juli 2019), Mitglied des Kreistages.
Maßarbeit kAöR, Osnabrück, Mitglied des Verwaltungsrates (bis Juli 2019).
-
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Stiftung der Sparkasse im Osnabrücker Land, Osnabrück, Mitglied des Stiftungsrates (bis Juli 2019).
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".