
Lars Alt
FDP
Landeswahlvorschlag
Politikwissenschaftler
0511 3030-0
lars.alt(at)lt.niedersachsen.de
www.fdp-fraktion-nds.de
facebook.com/alt.politik
instagram.com/lar_alt
Lebenslauf
Geboren am 5. August 1991 in Wolfenbüttel. Abitur am Gymnasium Julianum Helmstedt. Studium der Politikwissenschaften und der Deutschen Philologie mit den Abschlüssen Bachelor of Arts und Master of Education.
Mitglied der FDP seit 2007. Mitglied im Landesvorstand der FDP-Niedersachsen seit 2012. Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Helmstedt seit 2013. Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Niedersachsen seit 2015.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 30. Oktober 2020).
Seit 2016 Mitglied des Kreistages im Landkreis Helmstedt und Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Freie Universität Berlin, Berlin, Studentischer Mitarbeiter im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Helmstedt, Helmstedt, Mitglied des Kreistages und Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion.
-
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Junge Liberale Niedersachsen e. V., Hannover, Landesvorsitzender.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".