
Holger Ansmann
SPD
Wahlkreis: 69 Wilhelmshaven
Bürokaufmann
Geschäftsführer
Rathausplatz 14
26384 Wilhelmshaven
04421 7791911
holger.ansmann@lt.niedersachsen.de
www.holger-ansmann.de
Lebenslauf
Geboren am 20. August 1957 in Wilhelmshaven, verheiratet. Nach der Schulzeit Ausbildung zum Bürokaufmann bei der Olympia Werke AG. Ab 1979 freigestelltes Betriebsratsmitglied und ab 1986 Vorsitzender des Betriebsrates. Von 1994 bis 2009 Mitarbeiter der Nord LB im Bereich Unternehmensansiedlung. Seit 1994 Geschäftsführer der Technologie Centrum Nordwest Marketing GmbH in Schortens. Ab 2009 selbstständig in der Projekt- und Strategieberatung.
Ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Niedersachsen.
Mitglied der SPD seit 1986.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. und 18. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013).
keine
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
TCN Marketing GmbH, Schortens, Geschäftsführer,
Holger Ansmann, Wilhelmshaven, Unternehmensberater. -
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
TCN Marketing GmbH, Schortens, Geschäftsführer, jährlich, Stufe 3,
Holger Ansmann, Wilhelmshaven, Unternehmensberater.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".