
Andrea Schröder-Ehlers
SPD
Wahlkreis: 49 Lüneburg
Juristin
Städtische Direktorin a. D.
Auf dem Meere 14/15
21335 Lüneburg
04131 232859
info@andrea-schroeder-ehlers.de
www.andrea-schroeder-ehlers.de
Lebenslauf
Geboren am 12. Oktober 1961 in Soltau, eine Tochter. Nach dem Abitur am Gymnasium Soltau Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Hamburg. Nach dem Zweiten Staatsexamen zunächst Dezernentin für Wirtschaftsförderung, danach Persönliche Referentin und Pressesprecherin bei der Bezirksregierung Lüneburg. Von 1998 bis zur Wahl in den Landtag 2008 Fachbereichsleiterin für Sicherheit, Umwelt, Verkehr und Bürgerservice bei der Stadt Lüneburg.
Mitglied im Kuratorium Stiftung Opferhilfe.
Mitglied der SPD seit 1996. Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Lüneburg. Mitglied des Vorstandes im SPD-Bezirk Hannover und im SPD-Landesverband.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 16. bis 18. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008).
Seit 2011 Mitglied des Kreistages im Landkreis Lüneburg.
Seit 1. Oktober 2020 Mitglied im Rat der Hansestadt Lüneburg.
-
In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit
Es besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit bei der Stadt Lüneburg nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen.
-
Tätigkeiten in Unternehmen
Alten- und Pflegeheim Rodenberg GmbH, Rodenberg, Mitglied der Gesellschafterversammlung,
ASB gemeinnützige Heimbetriebsgesellschaft mbH, Barsinghausen, Mitglied der Gesellschafterversammlung,
ASB Rettungsdienst gGmbH, Hannover, Mitglied der Gesellschafterversammlung,
ASB Gesellschaft für Sozialdienste und Krankentransporte mbH, Hannover, Mitglied der Gesellschafterversammlung,
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH, Lüneburg, Mitglied des Aufsichtsrates,
Verwaltungsgesellschaft für Treuhandgrundstück Odeonstraße 15/16 mbH, Hannover, Treuhänderische Gesellschafterin für den SPD-Bezirk Hannover.
-
Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Lüneburg, Lüneburg, stellv. Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion (bis Okt. 2021), Mitglied des Kreistages,
Hansestadt Lüneburg, Lüneburg, Mitglied des Rates und Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion,
Sparkasse Lüneburg, Lüneburg, Mitglied des Verwaltungsrates und des Kreditausschusses. -
Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Lüneburg, Lüneburg, Kreisvorsitzende,
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband, Hemmingen, stellv. Landesvorsitzende,
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bundesverband, Berlin, Beisitzerin im Bundesvorstand,
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen, Hannover, Mitglied im Kuratorium,
Verein Naturschutzpark VNP, Bispingen, Mitglied des Beirates,
Gesellschaft der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hitzacker e.V., Beisitzerin des Vorstands.
Rechtsgrundlagen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages".